Der ganze Stress unnötig? Der EU-Gaspreisdeckel ist da Kaum ein EU-Projekt hat zuletzt so viel Streit verursacht wie der europäische Gaspreisdeckel. Ab heute kann er genutzt werden. Dabei stellt sich die Frage, ob Aufregung zuvor nicht umsonst war.15.02.2023
Mildes Wetter, volle Speicher Europäischer Gaspreis so tief wie im September 2021Seit dem Sommer ist der Gaspreis in Europa regelrecht eingebrochen. Inzwischen beträgt er nur noch rund ein Siebtel des damaligen Stands. Experten erwarten, dass sich daran in den nächsten Wochen auch nichts ändern wird.13.02.2023
Doppelwumms bei Illner "Noch nicht alles Beschlossene kommt an"Ein halbes Jahr ist es jetzt her, dass Bundeskanzler Scholz seinen "Doppelwumms" angekündigt hat. Viele Bürger fragen sich allerdings immer noch, wo dieser denn nun bleibt. Bei Maybrit Illner bittet Finanzminister Lindner noch um ein wenig Geduld. 10.02.2023Von Marko Schlichting
Naht das Ende der Energiekrise? Gaspreis sinkt, Strom wird teurerGaskunden können aufatmen: Experten sehen "Anzeichen für eine länger anhaltende Entspannung der Preissituation". Schon jetzt kostet die Kilowattstunde Gas zwei Cent weniger als im vergangenen Dezember. Dafür ziehen die Strompreise für Haushalte an.09.02.2023
Großes Etatloch durch Sanktionen Kreml plant Sondersteuer für GroßunternehmenDie russische Regierung betont stets die Wirkungslosigkeit westlicher Sanktionen, die Fakten scheinen ein wenig anders zu liegen. So plant der Kreml offenbar eine einmalige freiwillige Sondersteuer großer Unternehmen. Bereits im Januar fehlen 23 Milliarden Euro in der Staatskasse.08.02.2023
Das Ende einer Ära rückt näher Rekordgewinne der Ölmultis sind nur ein Strohfeuer190 Milliarden US-Dollar. So viel Gewinn fahren die fünf größten westlichen Ölkonzerne im vergangenen Jahr ein. Es könnte ein letztes Hurra für die Energieriesen sein. Langfristig denkende Anleger schrecken vor weiteren Investitionen in fossile Energien zurück. 07.02.2023Von Clara Suchy
Preisschwankungen am Markt Unipers Milliarden-Verlust fällt geringer ausUniper muss nach dem Wegfall russischer Gaslieferungen auf anderen Märkten nachkaufen. Dabei häuft das Unternehmen Milliardenverluste an und wird verstaatlicht. Mit der Entspannung der Gaspreise sinken die Zusatzkosten. Der Verlust fällt offenbar nur halb so hoch aus wie jüngst angenommen.01.02.2023
Weniger heizen und beleuchten Städte sparen 10 bis 20 Prozent EnergieSeit Monaten drehen Städte in ihren Gebäuden die Heizung herunter, dimmen Lampen und lassen Kirchen, Schlösser und andere Sehenswürdigkeiten unbeleuchtet. Aber bringt das wirklich etwas? Laut Städte- und Gemeindebund heißt die Antwort: Ja.01.02.2023
Gaspreisbremse hilft Unternehmen Studie prophezeit Energieschock für 2023Während sich die Preise am Energiemarkt teils deutlich entspannen, sollten Unternehmen nicht vorschnell aufatmen. Eine Studie sagt der Wirtschaft für 2023 den heftigsten Kostenschock voraus. Allerdings leiden in Italien und Spanien die Firmen mehr als in Deutschland. 30.01.2023
Soforthilfe für Dezember Bund zahlt Milliarden für Gasrechnungen der BürgerUm Verbrauchern die Sorgen angesichts hoher Inflation und besonders steigender Energiepreise zu nehmen, übernimmt der Bund im Dezember einen Teil der Kosten. Insgesamt werden Bürger und kleine Unternehmen um mehr als vier Milliarden Euro entlastet, wird nun mitgeteilt. 20 Millionen Haushalte profitieren.28.01.2023