Sinkende Preise, hoher Verbrauch Wirtschaftsweise warnt vor GasknappheitNach Russlands Invasion in der Ukraine explodieren die Energiepreise. Mittlerweile beruhigt sich die Lage am Markt. Die Wirtschaftsweise Grimm befürchtet als Folge eine Gasknappheit im kommenden Winter. Denn die niedrigeren Preise könnten den Verbrauch ankurbeln. 28.01.2023
"Krise noch nicht vorüber" Stadtwerke erwarten Verdoppelung der Gas- und StromtarifeDie Gaspreise auf dem Weltmarkt gehen zurück, doch beim Kunden dürfte das vorerst nicht ankommen: Die Stadtwerke Deutschlands rechnen sogar mit einer Verdoppelung der Gas- und Stromtarife. Dennoch sehen sie auch die Chance, dass die Preise irgendwann wieder sinken.26.01.2023
Habeck mit neuer Prognose Rezession fällt aus, Krise geht weiterEine Rezession von bis zu 12 Prozent hielten Wirtschaftsexperten für möglich - wenn Deutschland das Gas ausgegangen wäre. Doch nun ist das Thema insgesamt vom Tisch, wie Wirtschaftsminister Habeck verkündet.25.01.2023
Gas und Strom billiger Kosten für Preisbremsen schmelzen zusammen200 Milliarden Euro hat die Bundesregierung für das dritte große Entlastungspaket eingeplant. Ein Großteil davon ist für die Strom- und Gaspreisbremse vorgesehen. Von diesen Mitteln wird wohl lediglich ein Bruchteil benötigt. Nicht nur das sehr milde Winterwetter sorgt für Entspannung bei den Energiepreisen. 10.01.2023Von Max Borowski
Derzeit zu mehr als 90 Prozent Verband: Gasspeicher zum Winterende gut gefülltDer Winter in Deutschland fällt bisher moderat aus, der Gasverbrauch hält sich auch deshalb in Grenzen. Der Speicherverband rechnet damit, dass die Gasspeicher am Ende des Winters noch zu zwei Dritteln gefüllt sein dürften. Auch bei einem erneuten Kälteeinbruch bestehe kein Grund zur Sorge.10.01.2023
Preise sinken deutlich Putin droht Niederlage im Energie-PokerMilder Winter, Lieferungen aus Norwegen, neue Flüssiggas-Terminals: Am Energiemarkt entspannt sich die Lage für Deutschland. Hat sich Wladimir Putin verzockt?09.01.2023Von Jan Gänger
Kerstin Andreae im "Frühstart" Bei Gaspreisen "ein höheres New Normal"Die Börsenpreise für Gas sind seit einiger Zeit wieder deutlich niedriger, aber die Endkunden spüren davon nichts. Da liegt die Befürchtung nahe, Energieversorger könnten die Preisbremsen ausnutzen, um die Preise hochzuhalten. Die Energielobbyistin Andreae verweist hingegen auf langfristige Verträge der Versorger.04.01.2023
Sparen ohne Gefahren So senken Sie das Legionellenrisiko Um Energie und Geld zu sparen, kann man die Temperatur für die Warmwasserbereitung senken. Geht man dabei allerdings zu weit, fühlen sich Legionellen richtig wohl - und können krank machen.04.01.2023
Börsen-Strompreis stürzt ab Verbraucher können kaum auf sinkende Energiepreise hoffenSowohl für Gas als auch für Strom sinken zuletzt auf Großhandelsebene die Preise. Für die Endverbraucher steigen die Kosten dagegen weiter. Experten machen den Konsumenten wenig Hoffnung auf eine Trendwende. 03.01.2023Von Max Borowski
Speicher zu 90 Prozent gefüllt Gas billiger als vor KriegsbeginnMildes Wetter und eine sinkende Nachfrage drücken den Gaspreis. Am Vormittag sank er erstmals seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine auf Vorkriegsniveau. Experten warnen aber vor Unbekümmertheit: Noch immer habe Kremlchef Putin Einfluss auf die Preise.02.01.2023