Keine schnelle Besserung Habeck: Noch ein Jahr höhere Gaspreise aushaltenSeit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind die Gaspreise in Deutschland explodiert. Zuletzt lässt sich zwar eine Entspannung beobachten, doch das Niveau ist immer noch vergleichsweise hoch. Daran wird sich laut Wirtschaftsminister Habeck so schnell auch nichts ändern. 28.12.2022
Ökonom im Interview "Brot und Butter könnte per Federstrich sieben Prozent günstiger sein"Maurice Höfgen ist ein prominenter Vertreter der umstrittenen Modern Monetary Theory. Im Interview erklärt er, wie sie bei der Inflationsbekämpfung helfen soll, welche Maßnahmen er noch vermisst und welche Sanktionen gegen Russland er befürwortet.23.12.2022
Mehr eingespeist als verbraucht Mildes Wetter lässt Gasspeicher-Füllstände steigenDank des milden Wetters füllen sich die Gasspeicher. Das erste Mal seit Ende November kommt wieder mehr Gas an, als entnommen wird. "Damit geht Deutschland gut vorbereitet in die Festtage", sagt der Präsident der Bundesnetzagentur - mahnt aber weiterhin zur Sparsamkeit.23.12.2022
Ulrich Schneider im "Frühstart" "Viele können sich Weihnachten nicht mehr leisten"Der "heiße Herbst" ist ausgeblieben - dennoch ist der Chef des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes unzufrieden mit den Entlastungspaketen der Bundesregierung. Zu Weihnachten diagnostiziert Ulrich Schneider einen Armutsrekord.23.12.2022
"Ist unübersichtlich" Habeck findet Bürger-Entlastungen verwirrendNach diversen Ampel-Entlastungspaketen kann der Bürger schon mal den Überblick verlieren. Das sieht auch Wirtschaftsminister Habeck so. Nur weil er selbst Politiker sei, wisse er noch, wer wo gefördert würde. Der Atomausstieg im April ist für den Grünen dagegen kein Problem. 20.12.2022
Gas- und Strompreisbremse Kartellamt will Energieversorger an Missbrauch hindernUm Verbraucher zu entlasten, deckelt der Bund den Preis für Gas, Fernwärme und Strom für 80 Prozent des Verbrauchs. Er zahlt den Energieunternehmen die Differenz zum Marktpreis. Damit die Konzerne nicht mit überhöhten Preisen Kasse machen, baut das Bundeskartellamt eine neue Abteilung auf.20.12.2022
Deutschland überstimmt EU-Energieminister einigen sich auf GaspreisdeckelEin EU-weiter Preisdeckel soll den Handel mit Gas für Großkunden regulieren. Die Bundesregierung meldet Bedenken an und fürchtet Verteilungskämpfe. Die Energieminister der EU-Staaten überstimmen Deutschland am Ende.19.12.2022
Was wird aus deutschen Bedenken? Offene Fragen vor Abstimmung über EU-GaspreisdeckelDie Wirtschafts- und Energieminister der EU-Staaten stimmen im Lauf des Tages über den Gaspreisdeckel ab. Noch sind aber viele Fragen offen, vor allem die maximale Höhe ist umstritten. In den Niederlanden macht ein Großhandelsplatz für Gas Druck, und Deutschland sorgt sich um die Versorgung mit Flüssiggas. 19.12.2022
Zu wenig, zu ungerecht? Energiepreisbremsen stoßen auf massive KritikAm Freitag gibt der Bundesrat grünes Licht für Preisentlastungen bei Strom und Gas. Für die Linke geht das Beschlossene nicht weit genug. Die Partei fordert eine "staatliche Preiskontrolle". Auch beim Gast- und Messegewerbe ist man unzufrieden.18.12.2022
CDU-Sprecher Jung im Interview "Es droht eine Erneuerbaren-Bremse"Andreas Jung setzt sich als Umweltpolitiker seit Jahren in der CDU für mehr Klimaschutz ein. Im Interview mit ntv.de sagt der stellvertretende Bundesvorsitzende, wo er Lücken bei Gas- und Strompreisbremse sieht, was er von Klimaklebern hält und wie die Fraktion auf Angela Merkel zurückblickt.17.12.2022