So teuer wird der Strom "Manche Preiserhöhungen sind Wucher"Viele Stromkunden bekommen zurzeit unliebsame Post von ihrem Anbieter, alle müssen sich auf höhere Preise einstellen. Welche Erhöhungen angemessen sind und wann sich ein Wechsel lohnt, erklärt Verbraucherschützer Matthias Moeschler.18.10.2022
Künftig gemeinsam kaufen So will die EU-Kommission die Gaspreise senkenDie EU-Kommission will trotz erster Einsparerfolge beim Gasverbrauch die Kosten weiter senken. Dazu soll zunächst der niederländische Marktindex ersetzt werden, um Spekulationen zu reduzieren. Zudem soll Gas künftig gemeinsam eingekauft werden, um Preise zu drücken. Auch ein Gaspreisdeckel bleibt möglich. 18.10.2022
Acht Spartipps In 7 Schritten ein Haushaltsbuch anlegen Wo ist es bloß geblieben, das Geld? Wer das nicht weiß, könnte sich ein Haushaltsbuch zulegen. Damit behält man bei den eigenen Finanzen besser den Überblick und kann leichter Sparpotenzial ausmachen.17.10.2022
Energie sparen Ist der Umstieg auf Fernwärme eine Lösung?Wer mit Fernwärme sein Haus heizt, hat es bequem: Er muss nicht regelmäßig den Versorger wechseln oder sich mit dem Gedanken an einen Techniktausch herumschlagen. Aber ist das auch eine günstige Lösung?17.10.2022
Gaspreisbremse reicht nicht Wo ist die Brücke für den Winter?Die Empfehlungen der Gaskommission müssen nachgebessert werden. Kleine und mittlere Unternehmen brauchen eine Übergangslösung für den Winter, mindestens aber eine Härtefallbrücke.16.10.2022Ein Gastkommentar von Gitta Connemann
IW kritisiert Gießkannen-Prinzip Wer mehr verdient, wird stärker entlastetMit milliardenschweren Entlastungspaketen will die Bundesregierung die Folgen der Energiekrise abfedern. Doch Wirtschaftsexperten zufolge sind die Hilfen nicht gerecht verteilt. Defizite sehen sie vor allem bei der Gaspreisbremse und bei der Unterstützung von Mittelständlern.15.10.2022
Eigentümliche Gaspreisbremse Deutschland spielt weiter BullerbüDie Gasbreisbremse ist ein Wumms - der noch zu viele Rätsel aufgibt. Vor allem aber hat Deutschland seit März zu viel Zeit mit Duschtipps und Anleitungen zum Stoßlüften vergeudet. Denn ein Plan für die Energieversorgung ist dieses Hilfspaket nicht.15.10.2022Ein Kommentar von Horst von Buttlar
Preisbremse für Strom und Gas Bundestag diskutiert über AbwehrschirmEin umfassender Abwehrschirm soll Bürger und Unternehmen vor hohen Energiekosten bewahren. Dafür rechnet die Regierung mit Neuverschuldungen in Höhe von 200 Milliarden Euro. Während das Finanzministerium strenge Zweckgebundenheit versichert, sind der Opposition viele Angaben zu vage.14.10.2022
Alarmstufe rot Rezessionsrisiko steigt massivUm die hohen Kosten für Energie und Lebensmittel stemmen zu können, sparen die Verbraucher an anderer Stelle. Deutschland steuert auch deshalb auf eine Rezession zu. Deren Wahrscheinlichkeit nimmt nun noch einmal deutlich zu. Die Hoffnungen ruhen auf der Gaspreisbremse und höheren Löhnen.13.10.2022
"Pauschales Instrument" Habeck verteidigt Gerechtigkeitslücke bei GaspreisbremseWer viel verbraucht, bekommt viel - und oft sind das eher Reiche. An der Gaspreisbremse wird deswegen viel Kritik geübt. Das Instrument solle jedoch schnell vielen Menschen helfen und könne daher nicht "jede Gerechtigkeitsnuance" berücksichtigen, erklärt Wirtschaftsminister Habeck.12.10.2022