"Welle hat gerade erst begonnen" Tausende Restaurants müssen schließenDie Corona-Krise und die gestiegene Inflation zwingen zahlreiche Gastronomen in die Insolvenz. Trotz Mehrwertsteuersenkungen ist 2023 mit 14.000 geschlossenen Betrieben ein Rekordjahr. Branchenvertreter geben noch lange keine Entwarnung und rechnen mit einem weiteren Rekordjahr.14.03.2024
Süßer Wein und scharfes Essen "Lasst die Mosel durch China fließen!"Asiatisches Essen, das, reichlich gewürzt, am Gaumen brennt, gepaart mit einem edlen deutschen Tropfen? Unmöglich, so die verbreitete Meinung. Dabei sind es vor allem die süßen Weißweine aus Deutschland, die den Genuss steigern. Im Restaurant "Hotspot" funktioniert das spitzenmäßig.03.03.2024Von Peter Littger
Erholung bei Übernachtungen Gastgewerbe nimmt weniger ein als vor CoronaDie hohe Teuerung verzerrt die Statistik. Demnach hat das deutsche Gastgewerbe im vergangenen Jahr deutlich mehr eingenommen. Doch bereinigt um die gestiegenen Preise lagen die Erlöse weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Einzig Hotels, Pensionen und Gasthöfe melden gute Geschäfte.20.02.2024
"Kaum eine Branche verschont" Auftragsmangel wird zum KonjunkturschreckZu wenige Aufträge werden zunehmend ein Problem für die deutsche Konjunktur. Laut der monatlichen Umfrage des IFO-Instituts haben knapp 37 Prozent der Industriefirmen ein maues Neugeschäft. Relativ frei von Nachfragesorgen ist nur eine Branche.05.02.2024
Verband beklagt schwierige Lage Gastgewerbe hebt Preise an und nimmt mehr anDas deutsche Gastgewerbe hat seine Preise in den vergangenen vier Jahren um ein Fünftel erhöht. Auch 2023 war der Aufschlag höher als die Jahresinflation. Der Branchenverband sieht die Betriebe dennoch in angespannter Lage. Denn die Umsätze liegen weiter unter dem Niveau vor der Corona-Krise.18.01.2024
Mächtig lauter Protest in Berlin Vereint im Zorn über die AmpelDer Bauernprotest in Berlin geht weit über die Landwirte hinaus. Nicht nur frustrierte Spediteure und Handwerker reihen sich ein. Sie alle eint die Forderung nach einem Ende der Regierungskoalition. Wo bei vielen Demonstranten nachvollziehbarer Frust herrscht, ist es bei manchen blanker Hass. 15.01.2024Von Sebastian Huld und Lukas Wessling
Bingo, Kegelbahn und Jukebox Junge Menschen zieht es wieder in die KneipeNoch auf ein Bier in die Kneipe, das war lange etwas für alte Männer. Mit ihnen zusammen drohten auch die Eckkneipen auszusterben. Doch inzwischen treffen sich immer mehr Jüngere dort auf ein Getränk, zum Fußballgucken oder nur zum Quatschen.14.01.2024
Limmer bietet Rückzug an Einladung zu rechtem Treffen: "Hans im Glück" und Miteigner trennen sichEin Treffen von AfD-Funktionären und Anhängern rechter Verschwörungsideologie in Potsdam schlägt hohe Wellen. In den Fokus gerät auch die Restaurant-Kette "Hans im Glück", deren Mitgesellschafter dazu eingeladen haben soll. Er zieht nun Konsequenzen aus dem Fall.10.01.2024
Ungewöhnlicher Vorfall Steuerfreie Trinkgelder? Im Millionenbereich ist Schluss Trinkgelder in Millionenhöhe? Über diese Vorstellung dürften viele Servicekräfte lauthals lachen. Was zunächst absurd klingt, beschäftigt jedoch tatsächlich Finanzbehörden.10.01.2024
Steaks, Burger, Hotel So sieht das Block-Imperium ausKinder der Steakhaus-Erbin Christina Block werden offenbar in Dänemark entführt. Der Patriarch Eugen Block hat ein Gastronomie-Imperium aufgebaut - zu dem mehr als Restaurants gehören. 02.01.2024Von Jan Gänger