Kellner gehören in den USA zu den am schlechtesten bezahlten Arbeitskräften, viele sind auf ihr Trinkgeld angewiesen. Deshalb fällt der Tip in dem Land besonders großzügig aus. Ausgerechnet diese Gelder sollen jetzt den Arbeitgebern zufallen.
In den Tage vor dem Fest versuchen die meisten Städte, mit Weihnachtsmärkten die Deutschen und ihre Besucher in Stimmung zu bringen. Doch die Märkte sind inzwischen auch ein Exportschlager - mit besondere Eigenheiten.
Ein Telefon, eine vage Adresse und vorgegaukelte Exklusivität: Ein Londoner und seine Freunde hieven eine Gartenlaube auf den Thron der Londoner Gastronomie. Zumindest wenn es nach einem Bewertungsportal geht.
Ex-Präsident Obama ist bekennender Fan der Burgerkette "Five Guys", die heute auch in Frankfurt ihre erste Filiale in Deutschland eröffnet. Ein Besuch in dem etwas anderen Schnellrestaurant. Von Benjamin Feingold
In den österreichischen Skigebieten herrscht derzeit Hochbetrieb. Skifahrer können sich auf einige neue Hütten-Konzepte freuen. Denn die neuen Gaststätten sind weniger rustikal, sondern bieten teilweise loungeartige Unterkünfte mit edler Gastronomie.
Mit einem besonderen Dreh möchten zwei Brüder Gäste in ihr neu eröffnetes Restaurant locken: Alle Gäste müssen sich bei Betreten des Pariser Lokals "O'Naturel" entkleiden. Die Kellner jedoch müssen ihre Sachen anbehalten - aus gutem Grund.
Der Restaurantführer Michelin vergibt jährlich auch Sterne für die besten Küchen Deutschlands - in diesem Jahr so viele wie nie zuvor. Dabei wird auch vegetarisch und vegan gekocht. Hinterm Herd stehen hier nach wie vor vorwiegend Männer.
Bacon liegt in den USA im Trend: Sterneköche und Hipster-Cafés haben den Schweinespeck für sich entdeckt, Anhänger der Atkins-Diät tun ihr Übriges. Wer Krossesgebratenes zum Frühstück will, muss tiefer in die Tasche greifen. Zum Luxusgut wird Bacon aber wohl nicht.
Architektur, Museen, Theater, Buchhandlungen, Fußball, Gastronomie - Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires geizt nicht mit Attraktionen. Pflicht für jeden Besucher sind auch die Märkte am Sonntag. Von Viktor Coco, Buenos Aires
Einst waren sie der Mittelpunkt vieler Orte - inzwischen haben sie vielerorts geschlossen: Die deutsche Wirtshäuser haben es zunehmend schwer. Bier und Korn locken immer weniger Besucher und kaum noch Nachwuchs.