Was ändert sich 2024 … … bei Ernährung und Umwelt? Man braucht nicht immer eine Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen. Viele Neuerungen und Gesetze, die im neuen Jahr kommen werden, stehen schon fest. Diese Änderungen werden bei den Themen bei Ernährung und Umwelt wichtig. 27.12.2023
Mehrwertsteuer-Senkung läuft aus Gastronomie: Preiserwartungen gehen "durch die Decke"Der Umsatz im Gastgewerbe schwächelt aktuell. In der Gastronomie sind die Zahlen im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit sogar dramatisch. Ab dem 1. Januar gilt dann auch noch die alte Mehrwertsteuer von 19 Prozent. Laut einer IFO-Umfrage ist wohl mit höheren Preisen zu rechnen.19.12.2023
Wirt im Mehrwertsteuer-Streik "Wir Gastronomen haben den Menschen ein Märchen aufgetischt"Christoph Elbert besitzt fünf Lokale in Hannover. Sie voll zu "bespielen" sei nicht mehr möglich, sagt der Unternehmer. Um ein Zeichen gegen die höhere Gastro-Steuer zu setzen, will er eins ab Januar für drei Monate schließen. ntv.de spricht mit ihm über Personalmangel, Preise und eigene Versäumnisse.26.11.2023
Dramatische Auswirkungen Israels Wirtschaft ächzt unter den KriegsfolgenTäglicher Raketenalarm, viele kämpfen in Gaza. Die Auswirkungen des Kriegs sind in Israel allerorts zu spüren. Die Menschen arbeiten nicht in ihren Betrieben, sondern sind als Reservisten zum Militärdienst eingezogen. Am meisten leiden darunter die Baubranche, der Tourismus und die Gastronomie. 21.11.2023
Wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer Forscher schmettern die Klagen der Gastronomie abNoch immer ächzen viele Restaurants unter den Folgen der Pandemie. Durch die Rückkehr zum regulären Mehrwertsteuersatz sehen sie sich erneut in ihrer Existenz bedroht. Einer wissenschaftlichen Überprüfung halten die Argumente der Branche allerdings nicht stand.21.11.2023Von Christina Lohner
Selbst von Tagesordnung genommen Mützenich wirft Lindner falsches Spiel bei Gastro-Steuer vorDie reduzierte Mehrwertsteuer läuft aus und für Finanzminister Lindner ist klar, wessen Schuld das ist: die von SPD und Grünen. SPD-Fraktionschef Mützenich will das nicht auf sich sitzen lassen und erzählt seine ganz eigene Version der Geschichte.20.11.2023
"Ist wirklich zum Weinen" Frank Rosin sieht "Katastrophe" in der Gastro kommenDass die Mehrwertsteuer für die Gastronomie wieder auf 19 Prozent steigt, kann TV-Koch Frank Rosin nicht nachvollziehen. Er befürchtet das Schlimmste für viele Betriebe - und kritisiert die Politik deutlich. Diese sei einer "Milchmädchenrechnung" aufgesessen.19.11.2023
Gastro-Mehrwertsteuererhöhung Lindner sieht Verantwortung bei SPD und GrünenAussagen von Finanzminister Christian Lindner deuten darauf hin, dass man sich in der Ampelkoalition erneut nicht ganz einig gewesen ist. Für die anstehende Erhöhung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie von sieben auf 19 Prozent sieht der FDP-Politiker die Schuld bei der SPD und den Grünen.19.11.2023
Take-away spart Geld Trend geht zum Restaurant in den eigenen vier WändenImmer mehr Menschen wollen Essen zum Mitnehmen. Das ist gut für Restaurantbetreiber und gut für die Kunden. Die einen sparen Flächen und Personalkosten - bei konstanten Preisen. Die anderen profitieren von der günstigeren Mehrwertsteuer auf To-go-Speisen. 18.11.2023Von Jannik Tillar
Mehrwertsteuer auf Normalwert Fratzscher erwartet 10 Prozent höhere RestaurantpreiseWährend der Corona-Pandemie hatten es Hotels, Bars und Restaurants besonders schwer. Zum Jahresbeginn soll eine Erleichterung aus dieser Zeit - der reduzierte Mehrwertsteuersatz - wieder wegfallen. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung findet das folgerichtig.18.11.2023