Gastronom Michael Käfer "Das Fleisch wird die neue Beilage"Vor einem Jahr war Michael Käfer fest überzeugt: 2021 wird ein ganz besonderes Oktoberfest. Nun ist die Veranstaltung erneut abgesagt und Käfer macht sich Gedanken - darüber, was auf die Gastronomie nach Corona zukommt und warum Fleisch an Bedeutung verliert.11.06.2021
Wegen Corona Mitarbeiter weg Viele Branchen leiden unter PersonalmangelWirte und Hoteliers kämpfen mit einem enormen Mangel an Mitarbeitern. Deren Zahl hat sich laut Branchenverband DEHOGA um zwölf Prozent reduziert. Auch im Maschinenbau verschärft sich der Fachkräftemangel. 11.06.2021
Umsatzminus trotz Öffnung Britische Pubs schenken weniger Bier ausSeit einigen Wochen dürfen in Großbritannien zwar wieder Gäste in Innenräumen bedient werden, doch von der anfänglichen Euphorie ist nicht mehr viel übrig. Viele Pubs müssen deutliche Umsatzeinbußen verkraften. Der Branchenverband drängt mit Nachdruck auf weitere Lockerungen.05.06.2021
Politiker fordern Abschaffung Einkaufs-Testpflicht "grenzt an Schikane"Ein Corona-Test entscheidet vielerorts darüber, ob Kunden Zugang erhalten oder nicht. Für Politiker aus den Reihen von CDU, FDP, Linke und AfD ist das gerade mit Blick auf den Einzelhandel unverständlich. Auch in der Außengastronomie sehen sie Handlungsbedarf.31.05.2021
Gastronomie und Handel leiden Trend zum Homeoffice kostet Milliarden30 Prozent von Deutschlands Angestellten arbeiten derzeit von zu Hause. Die Unternehmensberatung PwC hat die Auswirkungen auf das Bruttoinlandsprodukt errechnet: Der Volkswirtschaft entgehen Umsätze von 15 Milliarden Euro allein in diesem Jahr. 26.05.2021
Schlechte Ernte erhöht Preise Kalter Frühling macht Spargel teuerDie Spargelernte fällt in diesem Jahr rar aus. Wegen der niedrigen Temperaturen haben Bauern weniger Ertrag als sonst - und das treibt die Preise hoch. Die Betriebe sind trotzdem zufrieden, denn die maue Beute bringt auch Vorteile.25.05.2021
Dienstleister hart getroffen Zahl Erwerbstätiger sinkt im ersten QuartalLangsam steigt die Hoffnung, dass Handel und Gastronomie bald wieder ihre Arbeit aufnehmen können. Für das erste Quartal 2021 sind die Beschäftigungszahlen in vielen Dienstleistungssektoren allerdings sehr mau, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Es gibt aber auch Lichtblicke.18.05.2021
"Gefährlicher Moment" Briten lockern trotz Warnungen deutlichInnengastronomie, größere Treffen, Umarmungen zwischen Freunden - Großbritannien hebt heute zahlreiche Corona-Restriktionen auf. Während viele Menschen die zurückgekehrten Freiheiten feiern, sind Wissenschaftler in großer Sorge und mahnen zur Vorsicht.17.05.2021
Touristen im Norden willkommen Schleswig-Holstein öffnet mit 3G-PrinzipZum Kurzurlaub über Pfingsten an die Küste - in Schleswig-Holstein ist dies dank der niedrigsten Sieben-Tage-Inzidenz aller Länder möglich. Aber nur, wenn sich die Urlauber an Hygieneauflagen halten und sich nach ihrer Ankunft regelmäßig testen lassen.17.05.2021
Lockerungs-Talk bei Anne Will "Ich bleibe mit meinem Hintern zu Hause"Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt wieder unter 100. Mancherorts kehrt so etwas wie Normalität zurück. Die Diskussion über eine Lockerung der Corona-Maßnahmen nimmt Fahrt auf. Ob jetzt der richtige Zeitpunkt dafür ist, diskutiert Anne Will mit ihren Gästen.17.05.2021Von Friederike Zörner