Urlaubssaison rettet nicht Jeder vierte Gastwirt steht vor dem AusDank der Ferien wächst bei den deutschen Hoteliers und Restaurantbetreibern die Zuversicht. Doch die steigende Nachfrage hilft nicht allen: Fast jeder vierte Betrieb steht vor der Aufgabe, mehr als jeder dritte hat Angst davor. Die Branche will nun beim Impfen helfen.09.08.2021
Lieber lecker und leger Luxus-Gastronomie erfindet sich neuNicht nur die Corona-Pandemie setzt Gastronomen zu. Auch Gäste wollen anders essen. Vor allem die Macher der gehobenen Küche müssen umdenken, denn Zahlungswillige wollen immer öfter lieber gut statt nobel essen. Zudem wird Essen auch zu einem politischen Akt.01.08.2021
560 Millionen Euro Schadensumme Unwetter für Wirtschaft im Ahrtal verheerendDie Flutkatastrophe trifft Händler, Hoteliers und die Gastronomie im Ahrtal besonders heftig. Laut einer Schätzung ist ein Sachschaden von mehr als einer halben Milliarde Euro entstanden. Nach dem vergangenen Jahr sind die Reserven viele Betriebe geschrumpft. Ohne Soforthilfe wird es eng.26.07.2021
Viruslast erleichtert Ansteckung Delta-Variante überträgt sich auch im FreienIn der Außengastronomie in Deutschland muss momentan nicht mal mehr ein negatives Ergebnis eines Corona-Tests nachgewiesen werden. Das kann die Infektionszahlen steigen lassen, da die Delta-Variante sehr infektiös ist. Besondere Gefahr geht aber weiterhin eher von Innenräumen aus. 25.07.2021
Sammeln verboten, Anbau erlaubt Deutsche entdecken Trüffelzucht für sichDas Sammeln von wilden Trüffeln ist nicht nur schwierig, sondern in Deutschland auch verboten. Erlaubt ist dagegen die Zucht, deswegen häuft sich die Zahl der heimischen Trüffelplantagen. Die Bauern sind Pioniere, sie wollen auch die Gastronomie erobern. Ein Sternekoch ist skeptisch.18.07.2021
Mittelstand reagiert besorgt Altmaier schließt neuen Lockdown ausBundeswirtschaftsminister Altmaier sieht keinen Grund, Geschäfte oder Restaurants noch einmal längerfristig zu schließen. Trotzdem reagieren Wirtschaftsvertreter besorgt. Sie fordern ein klares Signal der gesamten Regierung, nicht nur eines Ministers. 18.07.2021
Fast 100 Millionen Liter Italien exportiert so viel Prosecco wie nieDie Produzenten des typischen italienischen Perlweins dürfen sich freuen. Der weltweite Prosecco-Durst nimmt Anfang des Jahres deutlich zu. Vor allem die Deutschen scheinen auf den Geschmack zu kommen. Ziemlich auf dem Schlauch stehen die Briten. Der größte Abnehmer kommt nicht aus Europa.17.07.2021
154.000 Beschäftigte weniger Gastronomie fehlt nach Lockdown PersonalRestaurants und Hotels dürfen wieder öffnen. Doch die Gastronomen stehen in der Corona-Krise vor dem nächsten Problem. Viele Mitarbeiter haben in andere Branchen gewechselt - oder nach Österreich und in die Schweiz.12.07.2021
Ouzo, Sambuca, Ramazotti Drink aufs Haus bringt mehr TrinkgeldNach den Corona-Maßnahmen dürfen viele Lokale wieder öffnen. Besonders schön, wenn man als Gast ein Getränk auf Kosten des Hauses angeboten bekommt. Wie das das Trinkgeld beeinflusst und wann es für Kellner am besten ist, dieses anzubieten, können Forscher nun erklären. 29.06.2021
Delta "ernst zu nehmende Gefahr" Ifo-Chef warnt vor "hartem Herbst" Angesichts der steigenden Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus warnt Ifo-Chef Fuest vor neuen Risiken für die Konjunkturerholung. Besonders die Bereiche, die bereits stark unter Corona gelitten hätten, wären erneut betroffen. Auch an die neue Bunderegierung richtet der Ökonom einen Appell. 20.06.2021