Pariser Polizei greift durch Geheime "Corona-Diner" aufgeflogenIn Frankreich sind durch den Lockdown alle gastronomischen Betriebe geschlossen. Doch in der Hauptstadt sprießen Untergrund-Restaurants aus dem Boden, die Gäste ohne Masken und Abstand zu Luxus-Essen laden. Die Polizei greift nun entschlossen durch.10.04.2021
Nordfriesland ist nicht Bayern Außengastronomie im Norden darf öffnenAm Montag wollen die Ministerpräsidenten der Länder mit Kanzlerin Merkel über den weiteren Kurs in der Pandemie beraten. Im Raum steht eine Verschärfung des aktuellen Lockdowns. In Schleswig-Holstein allerdings können die Menschen entspannt bleiben - und eventuell ein Bier im Biergarten genießen.07.04.2021
Bars und Fitnessstudios öffnen Portugiesen feiern ihr Corona-WunderNoch vor einigen Wochen ist die Corona-Lage in Portugal hochdramatisch. Nach einem strengen Lockdown fährt das Land nun wieder hoch - und wirkt wie ausgewechselt. Die Menschen strömen in die geöffneten Cafés und Sporteinrichtungen. Strenge Auflagen gelten trotzdem noch.05.04.2021
"E-Commerce auf Steroiden" Starbucks feiert 50-Jähriges in der PandemieHeute vor 50 Jahren eröffnet in Seattle ein kleines Café - der Grundstein für den Welterfolg von Starbucks ist gelegt. Die Mischung aus italienischer Espresso-Bar und amerikanischer Systemgastronomie beschert dem Konzern Milliardenumsätze. Doch nicht erst die Corona-Krise fordert ein Umdenken. 30.03.2021
Aus der Traum vom Ostergeschäft? Mallorca zwischen Frust und FreudeDie Euphorie auf der Sonneninsel über die Osterreisewelle aus Deutschland verpufft genauso schnell, wie sie aufgeflackert ist. Gerade erst gelockert, verschärft die Inselregierung schon wieder ihre Maßnahmen. Auch Kanzlerin Merkel will den Corona-"Freigang" für die Deutschen jetzt prüfen.24.03.2021Von Diana Dittmer
Fatale Folgen für Beschäftigte Gastro-Umsatz in der Krise fast halbiertDer Lockdown hinterlässt besonders im Gastgewerbe tiefe Spuren. Die Branche verliert in den Corona-Monaten rund 47 Prozent seiner üblichen Einnahmen. Beherbergungsbetriebe trifft es noch härter. In der Folge wird ein großer Teil der Beschäftigten gekündigt oder ist in Kurzarbeit. 22.03.2021
Mit Tests und Hygienekonzept Berliner Klubs entwickeln ÖffnungsplanMit wenigen Ausnahmen im Sommer können im Pandemie-Jahr 2020 so gut wie keine legalen Partys oder Konzerte stattfinden. Die Berliner Klubszene entwickelt nun neue Öffnungsperspektiven. Noch im März sollen die ersten Bühnen für ein Pilotprojekt aufmachen.17.03.2021
Amt warnt Gastronomen Nach Schließung droht Wirten LizenzentzugIm Zuge der Pandemiebekämpfung mussten Gastwirte ihre Betriebe schließen, viele nun seit einem Jahr. Zusätzlich zu dem dadurch bereits erlittenen Schaden droht jetzt der Verlust der Lizenz. Denn die erlischt, wenn eine Gaststätte ein Jahr lang nicht öffnet. Für viele ist heute der Stichtag. 16.03.2021
Gäste flüchten mit Weinflaschen Behörde erwischt Restaurant gleich zwei MalAls gäbe es keinen Lockdown: Ein Düsseldorfer Restaurant öffnet und kocht für seine Gäste - ohne Abstand, ohne Maske. Prompt wird es vom Ordnungsamt geschlossen. Der Inhaber lernt nicht daraus und bewirtet einen Tag später die nächsten Gäste. Das hat Konsequenzen für die Beteiligten. 15.03.2021
"Stärkster Rückgang seit 1970" Privater Konsum bricht einZwar mehr Geld für Nahrungsmittel und Getränke, aber deutlich weniger für Reisen und Restaurants: 2020 haben die Menschen in Deutschland ihre Konsumausgaben stark eingeschränkt - so stark wie seit 1970 nicht. Die zeitweise Senkung der Mehrwertsteuer hat nur einen eingeschränkten Effekt auf das Kaufverhalten.15.03.2021