Schließung von TV-Sender möglich Israel verabschiedet "Al-Dschasira-Gesetz"Al-Dschasira ist der israelischen Regierung schon lange ein Dorn im Auge. Nun macht ein neues Gesetz die Verbannung des katarischen Fernsehsenders aus Israel möglich. Ministerpräsident Netanjahu kündigt bereits an, "umgehend zu handeln". 01.04.2024
Kliniken wieder im Visier Israel: Kommandozentrale von Islamisten bombardiertKrankenhäuser im Gazastreifen waren wiederholt Schauplatz von Gefechten - und sind es wieder. Offenbar attackieren israelische Soldaten den Innenhof der Al-Aksa-Klinik in Dair al-Balah. Im Schifa-Krankenhaus in Gaza soll es zu einer Verfolgungsjagd gekommen sein.31.03.2024
Schüsse bei Hilfsgüter-Ausgabe Mindestens fünf Gaza-Bewohner sterben bei MassenpanikWegen der katastrophalen humanitären Lage sind die Menschen im Gazastreifen auf Hilfslieferungen angewiesen. Wenn diese verteilt werden, kommt es immer wieder zu Tragödien: Diesmal kommen bei einer Massenpanik mindestens fünf Menschen ums Leben. Einige von ihnen sterben durch Schüsse.30.03.2024
Bericht: Bomben und Kampfjets Biden schickt "in aller Stille" Waffen an IsraelDie Beziehungen zwischen Joe Biden und Benjamin Netanjahu sind derzeit unterkühlt. Trotz Drucks aus Washington verzichtet Israels Regierungschef nicht auf seine Rafah-Offensive. Allerdings wirkt sich die Verstimmung nicht auf zugesagte Waffenlieferungen aus. 30.03.2024
"In den nächsten Tagen" Netanjahu stimmt neuen Gesprächen zu Waffenruhe zuDer UN-Sicherheitsrat fordert jüngst eine "sofortige Waffenruhe" im Gazastreifen. Diese kommt bisher nicht zustande, aber Israels Führung gibt grünes Licht für eine neue Verhandlungsrunde in Doha und Kairo.29.03.2024
Gehörte zum Sinwar-Kreis Israel: Hoher Hamas-Anführer in Al-Schifa-Klinik getötetIsraels Offensive in Gaza zielt auf die Hamas-Führer, die das Massaker vom 7. Oktober geplant haben. Nach dem Tod der Nummer drei vor zwei Wochen verkündet die israelische Armee erneut einen Erfolg: Im Schifa-Krankenhaus sei ein enger Gefolgsmann von Terrorchef Sinwar getötet worden. 29.03.2024
Kühler Empfang in Tel Aviv Baerbock will für Gaza-Hilfen "alle Hebel in Bewegung setzen"Deutschland gehört zu den engsten Verbündeten Israels. Trotzdem macht Außenministerin Baerbock auf die dramatische Lage der Bevölkerung im Gazastreifen aufmerksam und warnt vor einer Offensive in Rafah. Das hört man in Israels Regierung nicht gern. Dementsprechend kühl wird Barbock in Tel Aviv empfangen. 26.03.2024
Genozid-Vorwurf eine "Schande" Israel ist über Bericht von UN-Expertin entrüstetAls eine "obszöne Umkehrung der Realität" kritisiert Israel den Bericht einer UN-Beauftragten, der dem jüdischen Staat Völkermord und Siedlungskolonialismus vorwirft. Derweil sehen die USA die Kriegsführung in Gaza im Einklang mit dem Völkerrecht. 26.03.2024
"Wir sind perplex" USA irritiert über Israels AbsageEine hochrangige Delegation aus Israel sollte noch heute in die USA reisen, um dort Alternativen zu einer Rafah-Offensive zu besprechen. Nach der Waffenstillstandsresolution des UN-Sicherheitsrates sagt Netanjahu den Besuch kurzfristig ab. In Washington hat man damit offenbar nicht gerechnet. 25.03.2024
Offensive "darf es nicht geben" Baerbock kritisiert Israels Rafah-Pläne scharfMehr als 1,5 Millionen Menschen suchen in Rafah Schutz vor Angriffen in anderen Teilen des Gazastreifens. Trotz Kritik lässt sich Israel nicht von seinem Vorhaben abbringen, die überfüllte Stadt anzugreifen. Selbst Deutschland, Israels enger Vertrauter, ruft eindringlich zu einem Verzicht auf die Offensive auf. 25.03.2024