Gehirn

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gehirn

Nichts geht über eine gesunde Ernährung.
20.12.2011 14:08

Weniger essen, länger fit sein Strikte Diät hilft gegen Alterung

Forscher entdecken möglicherweise eine wirksame Therapie, um die Alterung des Gehirns beim Menschen aufzuhalten. Mittels Tests an Mäusen können sie nachweisen, dass die Tiere, die weniger zu fressen bekommen, länger fit bleiben. Verantwortlich dafür ist das Proteinmolekül CREB1.

Das schlägt aufs Hirn: Schalkes Kyriakos Papadopoulos (l) und Larnakas Gregor van Dijk (r) während der Europa League in Gelsenkirchen.
30.11.2011 13:15

Gefahr beim Fußball Kopfbälle können Gehirn schaden

Flanke, Kopfball, Hirntrauma? Eine US-Studie findet eine Grenze, wie viele Kopfbälle das Gehirn im Jahr verträgt – rund 1500. Das ist zu pauschal, heißt es aus Deutschland: Kopfball ist nicht gleich Kopfball.

Der Schwammkopf flimmert zumindest in den USA seit 1998 über die Fernseher und ist auch in Deutschland beliebt.
13.09.2011 10:33

Zu schnell für Vierjährige "SpongeBob" verwirrt Kleinkinder

Der Zeichentrickserie "SpongeBob", die von einem gelben Schwamm und dessen Abenteuern auf dem Meeresboden erzählt, ist beliebt bei kleinen und großen Kindern. Das hohe Tempo in solchen Fernseh-Cartoons überlastet jedoch das Gehirn von Vierjährigen. Schon neun Minuten dieser Serien reichen aus, um Lernprobleme zu verursachen.

Der Blick ins Gehirn einer Ratte.
02.09.2011 09:52

Saures wird anders verarbeitet Geschmack im Gehirn lokalisiert

Forscher können in Gehirnen von Mäusen bestimmte Regionen für die vier Geschmacksrichtungen süß, salzig, bitter und umami erkennen. Für Saures konnte jedoch kein bestimmter Bereich ausgemacht werden. Wahrscheinlich wird dieser Geschmack anders verarbeitet.

Ein bestimmter Herpes-Virus kann über die Nase bis ins Gehirn gelangen.
11.08.2011 09:07

Weg über die Nase Herpes-Viren kriechen ins Hirn

Herpes-Viren sind vor allem im Gesicht und Genitalbereich gefürchtet. Die Krankmacher können sogar bis ins Gehirn gelangen, stellen Forscher durch die Untersuchung an Toten nun fest. Sie finden ihren Weg über die Nase und könnten für Hirnhautentzündungen oder Epilepsien verantwortlich sein.

Die Verbindungen der Nervenzellen im Hirn brauchen Pflege - vergleichbar mit den Rosen im Frankfurter Palmengarten, die eine Gärtnerin beschneidet. (Archivbild)
31.07.2011 17:01

Gärtner des Gehirns Spezielle Zellen schaffen Ordnung

Mikroglia-Zellen organisieren eine effektive "Verkabelung" des Gehirns. Sie kappen überschüssige Verbindungen zwischen Nervenzellen – ganz ähnlich wie ein Gärtner, der einige Triebe einer wachsenden Pflanze kappt, um andere zu stärken. Die Erkenntnis könnte dazu beitragen, Erkrankungen wie Autismus besser zu verstehen.

In den USA sollen ab Herbst 2012 Schockbilder auf Zigarettenschachteln gedruckt werden.
19.07.2011 12:06

Alarmzentrum reagiert nicht Raucher auf Entzug haben keine Angst

Es gibt rund 1,2 Milliarden Raucher weltweit. Etwa die Hälfte davon stirbt vorzeitig an den Folgen ihres Lasters. Um Raucher von ihrer Sucht zu befreien, setzen einige Länder auf Warnhinweise oder Schockbilder auf Tabakwaren. Diese haben jedoch nur mäßigen Erfolg. Warum das so ist, haben Wissenschaftler nun mit einem Blick ins Gehirn untersucht. von Jana Zeh

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen