n-tv Frühstart Tenhagen sorgt sich um "deutschen Sparer"Mehr als 2000 Milliarden Euro haben die Deutschen auf Giro- und Tagesgeldkonten gespart. Zinsen gibt es dort kaum. Dass das Geld nicht gewinnbringender angelegt werde, ist nach Ansicht des Finanzexperten Tenhagen vor allem Schuld der Banken und der Politik.07.10.2019
Geld nachfordern Bankkunden sollten Zinsanpassung prüfenSchwankende Zinssätze, die Kunden nicht nachvollziehen können? Die Justiz gibt vor, was bei Sparverträgen erlaubt ist. Halten sich Banken nicht daran, bekommen Kunden eventuell viel Geld zurück.04.10.2019
Tenhagens Tipps So legt man "besser" Geld an Mit dem Ersparten Geld verdienen möchten fast alle. Aber immer mehr Menschen legen bei der Geldanlage auch Wert darauf, der Umwelt und dem Mitmenschen nicht allzu sehr zu schaden. Wie man in finanziellen Angelegenheiten Rücksicht nimmt, erklärt Finanztip-Chef Tenhagen. 02.10.2019
Gold, Aktien und Häuser im Depot Wie rentabel sind Mischfonds?Anleger können mit einem Mischfonds Geld in verschiedene Anlageklassen streuen. Das macht das Portfolio vielfältig - aber nicht unbedingt lukrativ.20.09.2019
Festgeld im Test Das sind die besten Zinsangebote In den USA sinken die Zinsen und auch in Europa herrscht weiter Eiszeit an der Zinsfront. Unbeirrt davon horten die Deutschen ihr Erspartes auf Festgeldkonten. Damit in der Saure-Gurken-Zeit das Geld wenigstens nicht weniger wird, gilt es, die besten Angebote zu kennen. Finanztest weiß, wo die Anlage noch lohnt. 17.09.2019
Gehypte Anlage Wie viel Risiko steckt in ETFs? Geht es um Anlageempfehlungen an der Börse, fallen schnell drei Buchstaben: ETF. Doch der Markt ist groß und auch diese Anlage birgt Fallstricke. Was Verbraucher wissen sollten.13.09.2019
Eigene Immobilie? Mit Modernisierungen Steuern sparen Neue Fenster in der Wohnung einsetzen, Wärmedämmung am Haus anbringen: Modernisierungen sind meist mit hohen Kosten verbunden. Ein Teil davon kann in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Worauf müssen Eigentümer achten?13.09.2019
Neue Mietwohnungen Vermieter können Baukosten abschreibenVermieter, die Mietwohnungen schaffen, können für vier Jahre Sonderabschreibungen geltend machen. Dabei ist die Förderung von der Höhe der Miete abhängig. Worauf Investoren achten müssen.11.09.2019
Beschränkte Rechte Das gilt für Mieter einer Einliegerwohnung Den Hinweis auf eine Einliegerwohnung sollten Interessenten ernst nehmen, denn hier haben Mieter nur beschränkte Rechte. Für Vermieter ist die Einliegerwohnung indes attraktiv.10.09.2019
Auch für Eltern lukrativ Das gilt für vermögenswirksame Leistungen Vermögenswirksame Leistungen können Arbeitnehmer über ihren Chef abschließen. Er hilft, Ersparnisse aufzubauen. Doch wer Elterngeld bekommen möchte, sollte die Konditionen genauer studieren.06.09.2019