Virtuell zusammenlegen Online Geld für Geschenke sammeln Ob für Geburtstage, den Ausstand eines Kollegen oder einen guten Zweck: Geld sammeln kann man heute auch virtuell. Aber ist die Kasse bei Online-Anbietern sicher? Und was kostet so ein Service?30.10.2018
Tenhagens Tipps Kündigen, beleihen oder verkaufen?Lebensversicherungen haben deutlich an Attraktivität verloren. Angesichts der sinkenden Renditen in den letzten Jahren, denken nicht wenige darüber nach, sich von dem Produkt zu trennen. Für sie hat Finanztip-Chef Tenhagen einige Ratschläge.24.10.2018
Finanztest checkt Sicherheit Die besten TAN-Verfahren fürs OnlinebankingImmer mehr Bankfilialen schließen, viele neue Kreditinstitute bieten ohnehin nur noch Online-Konten an. Außerdem werden Girokonten, die der Kunde nicht am Rechner führt, immer teurer. Alles Gründe, die fürs Onlinebanking sprechen. Aber ist das auch sicher?16.10.2018
Reinbeißen, wiegen, Klangtest? So erkennt man gefälschtes Gold Wer sich mit Gold gegen Unbill in der Finanzwelt schützen möchte, wählt die physische Variante in Form von Barren oder Münzen. Denn nur diese versprechen im Krisenfall echten Schutz. Wenn sie denn überhaupt echt sind. Darauf sollten Verbraucher achten. 11.10.2018Von Axel Witte
Investieren 3.0 Wenn der Computer die Kapitalanlage managtAutomatisiert, günstig und zeitsparend das Beste bei der Geldanlage rausholen: So etwa lauten die Versprechen der Firmen, die Robo-Advisor-Dienste anbieten. Auf Grundlage von Algorithmen wird dabei etwa eine Anlagestrategie festgelegt. Was gibt es dabei zu beachten?04.10.2018
Zubrot für ältere Hausbesitzer Für wen sich eine Leibrente lohntWette auf den Tod nennen es die einen, ein Weg, um sich im Rentenalter Wünsche zu erfüllen, ist es für die anderen: Bei der Leibrente verkaufen Senioren ihr Eigenheim, bleiben aber trotzdem in der Immobilie wohnen.01.10.2018
Tenhagens Tipps Jetzt alles verkaufen? Die Finanzwelt steht vor neuen, heftigen Erschütterungen, heißt es in einer Warnung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. Wohin also mit dem Geld und was sollten Besitzer von Aktien- und Rentenfonds jetzt tun? Finanztip-Chef Tenhagen gibt Rat.26.09.2018
Mobile Geldgeschäfte Welche Banking-Apps sind "gut"?Es ist etwas lästig, Rechnungen zu überweisen oder den Kontostand im Auge behalten zu müssen. Aber natürlich gibt es auch für Geldgeschäfte Apps, die diese ungeliebten Tätigkeiten leichter und mobiler machen sollen. Finanztest war mit ihnen unterwegs.18.09.2018
Indexfonds in der Kritik Wie gefährlich sind ETF? Indexfonds boomen. Denn sie gelten als bequem, rentabel und preiswert. Doch mit zunehmender Beliebtheit werden auch kritische Stimmen laut. Ein Vorwurf: ETF können Crashs verstärken. Finanztest ist dem nachgegangen. 18.09.2018
Banken geben Belastung weiter Immer häufiger werden Strafzinsen verhängt Banken und Sparkassen zahlen seit geraumer Zeit drauf, wenn sie Geld bei der Europäischen Zentralbank parken. Etliche Institute geben diese Kosten an ihre Kunden weiter, wie die Bundesbank erklärt - Tendenz steigend.17.09.2018