Zehn Jahre Lehman-Pleite Was hat sich für Privatanleger geändert? Vor rund zehn Jahren ging die US-Investmentbank Lehman Brothers pleite. Auch deutsche Privatanleger verloren damals ihr Geld. Was hat sich seitdem für Anleger geändert? Gab es Lehren aus der Pleite? 15.09.2018
Für Guthaben auf dem Girokonto Volksbank dementiert Strafzinsen Wohlhabende Kunde werden zunehmend zur Kasse gebeten. Und dies allein dafür, dass sie etwas mehr Geld als üblich bei der Bank lagern. Nun soll ein weiteres Geldinstitut Negativzinsen für allzu hohe Guthaben auf dem Giro erheben. Doch die Bank widerspricht. 14.09.2018
Kursbestimmung fürs Garagen-Gold Taugen Oldtimer als Geldanlage? Der Trend zum Oldtimer ist ungebrochen. Nicht nur Autofans freuen sich am alten Eisen, sondern auch Anleger. Denn nach wie vor können Klassiker gewinnbringende Sammelobjekte sein. Und wenn die Rendite schwächelt, bleibt immer noch die Freude am Fahren.07.09.2018
Neue Indexordnung Was bedeutet das für Anleger? Wer einen Indexfonds auf einen der deutschen Indizes hat, muss sich bald mit neuen Regeln vertraut machen. Denn die Deutsche Börse ändert die Zusammensetzung der Indizes. Wichtige Frage für Anleger: Passt der Index noch zur eigenen Strategie? 29.08.2018
Zinsgutschriften beim Festgeld Können höhere Zinsen Verluste bringen?Ein Jahr hat 365 Tage. Wer ein Festgeldkonto besitzt, erhält einmal pro Jahr eine Zinszahlung. Je höher die Zinsen, desto höher der Gewinn. All diese Aussagen stimmen manchmal. Und manchmal eben nicht28.08.2018Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Krisenwährung in der Krise Ist Gold noch ein sicherer Hafen?An Risiken weltweit mangelt es nicht. Genug Gründe eigentlich für Anleger, verstärkt in das Edelmetall zu investieren. Doch die Nachfrage ist mau, der Goldpreis fällt. Was mehrere Ursachen hat.25.08.2018
Für Girokonto und Tagesgeld Sparkasse verlangt Strafzinsen Dafür, dass sie für ihr Geld Zinsen zahlen sollen, anstatt welche zu bekommen, zeigen Sparer kein Verständnis. Dennoch kündigt die größte deutsche Sparkasse ein Verwahrentgelt an. 0,4 Prozent will das Geldinstitut künftig von betuchten Kunden kassieren. 22.08.2018Von Axel Witte
Investieren in Alkohol Nicht jeder Wein taugt als WertanlageDer Handel mit Top-Weinen ist ein lukratives Geschäft. Bei Auktionen werden Millionen umgesetzt. Doch unerfahrene Käufer können auch einige Fehler machen. Wann lohnt es sich, Weine als Wertanlage zu sammeln?22.08.2018Von Philipp Vogel
Ab 60 Euro Gebühren wechseln Nur 23 von 270 Girokonten sind gratis Banken und Sparkassen verlangen zunehmend Gebühren fürs Girokonto. Dennoch kann der findige Verbraucher auch noch umsonst seine Bankgeschäfte tätigen. Finanztest hat einige entsprechende Angebote ausfindig gemacht. 21.08.2018
Preiswert, einfach und bequem Bis zu acht Prozent Rendite leichtgemacht Wer es bei der Geldanlage bequem, rentabel und vergleichsweise sicher mag, liegt mit den von Finanztest entworfenen Pantoffel-Portfolio richtig. Das gibt es seit fünf Jahren zum Selberbasteln - mit großem Erfolg und für jeden Anlegertyp.21.08.2018