Markt wächst Augen auf bei nachhaltigen Investments Rendite einfahren und dabei noch etwas für die Umwelt oder eine bessere Gesellschaft tun? Das klingt für viele Anleger gut. Der Markt für nachhaltige Geldanlagen wächst. Anleger sollten sich aber gut informieren. Denn: "Nachhaltig" kann vieles bedeuten.07.06.2018
Erziehungszeiten für mehr Rente Mütterrente: Was Eltern wissen müssen Kinder großzuziehen, ist Arbeit - in den meisten Familien immer noch vor allem die der Mütter. Viele Frauen verzichten auf einen Teil ihres Einkommens, um sich um die Kinder zu kümmern. Bei der Rente werden diese Kindererziehungszeiten angerechnet. 06.06.2018
Tenhagens Tipps In welche ETFs sollte das Geld? Indexfonds boomen. Für Kleinanleger sind sie bequemer und deutlich günstiger als aktiv gemanagte Fonds. Um erfolgreich zu investieren, sollte aber auch hier auf die richtige Auswahl der ETFs geachtet werden, wie Finanztip-Chef Tenhagen weiß. 06.06.2018
Zukunft für den Zaster Was taugt der Ex-"Bild"-Chef-Fonds? Der frühere "Bild"-Macher Diekmann sorgt sich um das Wohl der Bürger. Denn denen macht der Niedrigzins das Leben schwer. Gemeinsam mit ein paar Bankern möchte er das ändern und bringt den Zukunftsfonds an den Start. Ob der Name Programm ist, hat Warentest überprüft. 05.06.2018
Rendite im Netz Roboter-Geldanlage breitet sich langsam ausVermögen ganzheitlich, einfach und automatisch übers Netz investieren - damit werben viele Banken und kleine Finanzfirmen. Noch ist der Markt in Deutschland eine Nische. Doch einzelne Anbieter gewinnen langsam das Vertrauen der Sparer.29.05.2018
Steigen die Zinsen? Wie Anleger sich vorbereiten können Die Rendite einer zehnjährigen Bundesanleihe ist zuletzt gestiegen. Die allgemeine Zinsflaute ist damit aber noch längst nicht vorbei. Was Anleger jetzt tun können.25.05.2018
Im Alter versorgt? Den Renten-Versicherungsverlauf prüfen Bei der gesetzlichen Rente zählt jeder Cent. Deshalb ist es wichtig, dass der Versicherungsverlauf keine Lücken aufweist. Ist das doch der Fall, sollten Versicherte einen Antrag auf Kontenklärung stellen.16.05.2018
Daheim investieren Das sind die besten deutschen Aktienfonds Heimatverbundenheit kann etwas Schönes sein und sich auch lohnen. Beispielsweise, wenn in deutsche Aktien investiert wird mithilfe von Fonds. Übertreiben sollten es Anleger aber nicht, wie Finanztest mahnt. 15.05.2018
Staatsfonds als Vorbild Vermögen aufbauen wie die Norweger Reich werden wollen viele. Die wenigsten wollen aber etwas dafür tun. Klar aber ist: Mit Sparen allein ist es nicht getan. Besser wäre es, das Geld zu investieren. Aber wie? Ein Vorbild könnte Norwegen sein.11.05.2018
Gute Aktien finden Worauf Anleger achten solltenGeldanlage ist eine Vertrauenssache. Das gilt vor allem bei vermeintlich heißen Aktien-Tipps. Denn nicht immer sind die "Kursraketen" oder "unentdeckten Perlen" ihr Geld wirklich wert.11.05.2018