Ruinöse Krankenversicherung? So können Privatversicherte den Beitragsschock abmildernGesund, jung und privat krankenversichert? Das ist meist eine gute Sache. Doch die Zeiten ändern sich, die Beiträge steigen - und zwar massiv. Betroffene können dennoch sparen oder vielleicht auch in die Gesetzliche zurückwechseln. 27.09.2024Von Axel Witte
Darf der Chef eigentlich ... ... kranke Mitarbeiter zu Hause kontrollieren?Gegen etwas Fürsorge vom Vorgesetzten hat wohl kaum jemand etwas einzuwenden. Wenn der dann aber während einer Krankschreibung vor der Tür steht, geht das den meisten doch zu weit. Vor allem, wenn vermutet wird, dass der Besuch dazu dient, Blaumachern auf die Schliche zu kommen. Was rechtlich gilt, lesen Sie hier.25.09.2024Von Axel Witte
Aufschläge auf Klinikrechnungen AOK-Chefin will Privatversicherte für Krankenhausreform zur Kasse bittenDie geplante Krankenhausreform soll nicht allein aus Steuermitteln finanziert werden. Auch die gesetzlichen Krankenkassen müssen beitragen - und damit deren Versicherte. Damit würden diese für Privatpatienten mitbezahlen, kritisiert AOK-Chefin Reimann.22.09.2024
Unüblicher Vorgang 17 Krankenkassen haben schon jetzt den Zusatzbeitrag nochmals erhöht Der durchschnittliche Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung ist zum Jahr 2024 von 1,6 auf 1,7 Prozent gestiegen. Doch bei einigen Kassen drückt ein millionenschweres Defizit. Sie haben im laufenden Jahr nochmals die Beiträge erhöht. 19.09.2024
Neue Anmeldeoption in Planung Zehntausende registrieren sich online für OrganspendeSeit nunmehr fünf Monaten können sich Menschen in Deutschland online als Organspender registrieren. Bislang läuft die Eintragung über die eID-Funktion des Personalausweises. Mit Einführung der elektronischen Patientenakte im kommenden Jahr soll die Anmeldung leichter werden.23.08.2024
Unterstützung finden Das können Sie bei Verdacht auf Behandlungsfehler tunFehler passieren - auch Ärztinnen und Ärzten. Entsteht Ihnen als Patient oder Patientin dadurch Schaden, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Schadenersatz. Was Betroffene wissen müssen.23.08.2024
TK erwartet bis zu 20 Prozent Gesetzlich Versicherten droht massives BeitragsplusIm kommenden Jahr werden für die gesetzliche Krankenversicherung Beiträge von 17 Prozent fällig, prognostiziert die Techniker Krankenkasse - noch vor Kurzem eine "völlig abstruse Größenordnung". Wenn die Politik nicht gegensteuert, dürften es in einigen Jahren sogar 20 Prozent sein.01.08.2024
Geldprämie und Finanzamt Bleiben Bonusleistungen der Krankenkassen steuerfrei?Manche Krankenkassen belohnen ihre Versicherten für gesundheitsbewusstes Verhalten mit einer Geldprämie. Die Zahlungen müssen in der Regel nicht in der Steuererklärung angegeben werden.17.07.2024
Zuzahlungen steigen Pflegeheim kündigt Preiserhöhung an? Was Sie prüfen sollten Es ist ein Schreiben, das Pflegebedürftigen und ihren Familien mehr als den Tag vermiesen kann: Das Pflegeheim kündigt eine Preiserhöhung an. Warum Betroffene sich die genau anschauen sollten.10.07.2024
"Über 100-Milliarden-Grenze" Kassen-Kosten für Kliniken explodierenGesundheitsminister Lauterbach will mit seiner Krankenhausreform die Kostenexplosion im Gesundheitswesen stoppen. Die Krankenkassen widersprechen: Das Gesetz sei verwässert worden. Der Klinik-Sektor sprenge nun erstmals die 100-Milliarden-Euro-Marke. 25.06.2024