Widerspruch kann sich lohnen Krankenkasse lehnt Antrag ab? Eine Kur, eine Psychotherapie oder ein Rollstuhl: Einige Leistungen muss man bei der Krankenkasse beantragen. Lehnt die Versicherung ab, sollte man aber nicht direkt aufgeben. 27.03.2023
Mehr als 23.000 Fälle untersucht Krankenkassen beklagen Betrügereien in MillionenhöheDie gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen für den Zeitraum 2020/2021 einen dreistelligen Millionenschaden durch Betrug und andere Delikte. Von den ermittelten 132 Millionen Euro habe nur knapp die Hälfte wieder eingetrieben werden können. Vor allem ein Bereich sei betroffen. 24.03.2023
Gesetzliche Krankenversicherung Rentner müssen bis zu 150 Euro mehr zahlenDer durchschnittliche Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung ist 2023 von 1,3 auf 1,6 Prozent gestiegen. Bei Rentnern, die in der Rentenversicherung pflichtversichert sind, wirkt sich diese Änderung erst zeitversetzt ab März 2023 aus. Für die meisten von ihnen bleibt weniger übrig.10.03.2023
Fürs Teamklima Bei hohem Krankenstand sind alle gefragt Fallen viele Kolleginnen und Kollegen gleichzeitig aus, bringt das oft auch die Gesunden an ihre Grenzen. Was können sie tun, um die Belastung zu reduzieren? Und wie sollten Führungskräfte reagieren?02.03.2023
Sozialhilfequote steigt stetig Pflegeheim wird zunehmend zur "Armutsfalle"Steigende Zuzahlungen machen vielen Pflegebedürftigen im Heim seit Jahren zu schaffen. Trotz jüngster Reformschritte erreichen die Belastungen Rekordniveau. Laut einer DAK-Studie wird die Sache nicht besser. Wer pflegebedürftig wird, muss Armut fürchten. Die Kasse prognostiziert für Heimbewohner bis 2026 eine Sozialhilfequote von 36 Prozent.21.02.2023
Brutto und Netto im Ruhestand Rentner sollten diese Abgaben auf dem Zettel habenDie Höhe der Bruttorente hört sich vielleicht ja noch halbwegs beruhigend an, doch auch Rentner müssen mit Abzügen für Steuern und Sozialabgaben rechnen. Vor allem die Krankenversicherung spielt dabei eine gewichtige Rolle. Wie da gespart werden kann, lesen Sie hier.21.02.2023Von Axel Witte
Kostendruck und Personalmangel Ärzteverband fordert Praxen zu Vier-Tage-Woche aufDie Arbeit von Haus- und Fachärzten leidet nach Angaben des Virchowbunds unter hoher Inflation und Fachkräftemangel. Der Verband ruft seine Mitglieder dazu auf, die Öffnungszeiten einzuschränken, um einen Tag "zur Bewältigung der Bürokratie und zur Fortbildung" zu nutzen.04.01.2023
Beitrags-Check 2023 Diese Krankenkassen sind jetzt am günstigstenAlles wird teurer. Oft auch die gesetzliche Krankenversicherung. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag steigt im neuen Jahr von 1,3 auf 1,6 Prozent. 54 Kassen erhöhen infolgedessen zum neuen Jahr ihre Beiträge. Doch Mitglieder werden nicht mehr zeitnah darüber informiert. Die Übersicht. 02.01.2023
Was ändert sich 2023 ... ... bei Ernährung und Gesundheit?Das Jahr 2022 war turbulent, aber immerhin gehören Lockdowns und strenge Corona-Maßnahmen mittlerweile der Vergangenheit an. Wie sich die Lage 2023 entwickeln wird, bleibt ungewiss. Dafür weiß die Verbraucherzentrale NRW, was sich definitiv im Bereich Gesundheit und Ernährung ändert. 27.12.2022
Für gesetzlich Versicherte Zusatzbeiträge steigen weniger stark als gedachtNur um 0,2 statt 0,3 Prozentpunkte sollen die Zusatzbeiträge steigen, die die gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2023 erheben. Sie liegen dann insgesamt bei im Schnitt 1,5 Prozent. Damit soll ein Rekorddefizit von 17 Milliarden Euro gegenfinanziert werden. Aber in den kommenden Jahren sieht es düster aus. 21.12.2022