Vorbeugung gegen Demenz Wie lässt sich das Alzheimer-Risiko beeinflussen?In Deutschland sind laut WHO fast 2 Millionen Menschen über 65 Jahren an Demenz erkrankt. Etwa ein Dutzend Faktoren, die Demenz begünstigen, sind bereits bekannt. Wer sie vermeidet, kann sein Risiko für die Alzheimer-Krankheit senken - über den Lebensstil kann man tatsächlich einiges erreichen.21.09.2023
Alles klar geregelt Schon heute an morgen denken: Tipps zur Vorsorgevollmacht Durch einen Unfall oder eine Krankheit kann sich das Leben sehr plötzlich verändern. Liegt jemand etwa im Koma und kann sich nicht äußern, sollte klar sein, wer sich um was kümmern soll und darf.20.09.2023
Sehnig und sportlich Foto von Kai Pflaume löst Überraschung ausKai Pflaume betreibt unter professioneller Betreuung Sport - und zeigt sich in einem Instagram-Posting stolz im Läufer-Dress. Manchen Fans fällt neben Muskeln und Adern auf: Der 56-Jährige ist relativ dünn. Der beliebte TV-Moderator erklärt seinen Look.20.09.2023
Unterschiede zwischen Ländern AOK-Analyse: Pflegeheime greifen oft zu BeruhigungsmittelnWenn Menschen im Pflegeheim dauerhaft Schlafmittel erhalten, drohen unerwünschte Nebenwirkungen. Unüblich ist eine solche Dauermedikation aber nicht. Das zeigt eine nun veröffentlichte Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Ein Bundesland liegt deutlich vorn. 19.09.2023
Bestimmung von Anzahl und Größe Alle Zellen im menschlichen Körper analysiertVon Blutplättchen über Muskel- und Fettzellen: Der Körper eines Menschen besteht aus vielen verschiedenen Arten von Zellen. Ein Forschungsteam wertet frühere Studien aus und bestimmt damit die Gesamtzahl sowie die Größe aller Zellen. Außerdem wird klargestellt, wie viele Bakterienzellen sich im Menschen befinden.19.09.2023
Subjektives Wohlbefinden Wie sich das Glücksgefühl im Laufe des Lebens verändertDie meisten Menschen möchten ein Leben lang glücklich sein. Doch im Laufe der Zeit schwankt dieser Gefühlszustand. Forschende finden mithilfe großer Datensätze heraus, in welchem Alter die meisten die größte Lebenszufriedenheit haben.19.09.2023
Unerkannte Hypertonie Soll man beim Blutdruckmessen sitzen oder liegen?Bluthochdruck ist eine weitverbreitete und gefährliche Zivilisationskrankheit. Die regelmäßige Kontrolle der Werte ist deshalb wichtig. Doch eine Untersuchung liefert Hinweise darauf, dass das Messen im Sitzen oder Stehen bei manchen falsche Ergebnisse hervorbringt. Die Forschenden liefern auch Ideen, wie man das in Zukunft ändern könnte.15.09.2023
Lockdown in Kerala Menschen sterben in Indien an Nipah-VirusDie indische Regierung greift hart durch, nachdem es erste Todesopfer durch das Nipah-Virus gibt. Hunderte sind noch unter Beobachtung, weil sie in Kontakt mit Infizierten gekommen sein könnten. Schulen sind geschlossen, Treffen verboten. 15.09.2023
"Zunahme der Fälle ist immens" Immer mehr junge Menschen erkranken an KrebsKrebs - eine Krankheit des Alters? Das war einmal. Inzwischen werden bei immer mehr jungen Menschen Tumore diagnostiziert, wie eine neue Studie zeigt. Das Bewusstsein für dieses drängende Problem fehle jedoch noch, sagt eine Onkologin ntv.de. Betroffene unter 50 bekämen oft zu spät Hilfe.14.09.2023Von Hedviga Nyarsik
Liga beschließt strengere Regeln NBA-Teams müssen Stars einsetzen oder Strafe zahlenWer seine Star-Spieler bei unbedeutenderen Spielen schont, muss in Zukunft eine empfindliche Strafe zahlen. Das beschließen die Klubbesitzer der NBA. Publikumsmagneten wie Jayson Tatum und Anthony Davis dürften in der nächsten Saison also weniger pausieren - anders als LeBron James.13.09.2023