Gesundheit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gesundheit

Laurenz Menzing (3.v.l.) und die Mitglieder vom LachClub "Glück-ist-jetzt"  vor dem kleinen Ladenlokal in Frankfurt am Main.
04.05.2012 09:11

Lachen, bis der Arzt kommt Ist Gelächter wirklich gesund?

Rund 150 Lachclubs treffen sich in Deutschland regelmäßig zum organisierten Gelächter. Lachen mache nicht nur Spaß, sagen sie, sondern beuge auch Krankheiten vor. Und Mediziner bestätigen: Lachen stärkt die Abwehrkräfte.

Unregelmäßiger Schlaf macht krank.
12.04.2012 09:37

Wohl dem, der gut schläft Nachtarbeit kann Diabetes fördern

Dass regelmäßiger Schlaf gesund ist, ist allgemein bekannt. Nach einer Studie von US-Forschern kann Schlafmangel sogar die Gefahr, an Diabetes zu erkranken, erhöhen. Zur Risikogruppe zählen vor allem Nachtschichtarbeiter und Vielflieger.

Ein Gläschen Rotwein am Abend kann der Gesundheit dienen. Das gilt allerdings nicht für Menschen mit Nierenleiden, Diabetiker und Schwangere.
02.04.2012 09:48

Ein Gläschen in Ehren Rotwein schützt vor Infarkt

Ob Alkoholgenuss positiven Einfluss auf die Gesundheit hat, hängt von der Dosis ab. Maßvoller Genuss von Rotwein kann vor der Verkalkung der Blutgefäße schützen. Klar ist aber auch: Man muss nicht trinken, um gesund zu bleiben.

Die Umstellung auf Sommerzeit raubt uns eine Stunde Schlaf. Was soll's.
25.03.2012 03:00

Uhr eine Stunde vorstellen Die Sommerzeit ist da

In der Nacht wurde wieder an der Uhr gedreht: Die Sommerzeit beginnt. Wie wirkt sich das auf die Gesundheit aus? Und wie merkt man sich, ob die Uhr vor- oder zurückgedreht wird? Ein Überblick zur Zeitumstellung, die auch für Tiere gefährlich werden kann.

08.03.2012 09:52

Kritische Zeit nach einer Herzoperation Ehe hilft beim Überleben

Die Ehe scheint sich maßgeblich auf die Gesundheit auszuwirken. Verheiratete besitzen eine wesentlich höhere Überlebenschance in der kritischen Zeit nach einer Herzoperation als Unverheiratete. Den Unterschied von drei Mal besseren Chancen für Verheiratete ist "bemerkenswert".

Religiöses Fasten ist heute aus der Mode gekommen. Früher aßen die Christen während der Fastenzeit kein Fleisch, tranken keinen Wein und nahmen nur am Abend eine Mahlzeit zu sich.
22.02.2012 11:04

Auszeit zur Selbstreinigung Tipps zum Heilfasten

Spätestens zu Beginn der Fastenzeit sagen sich viele: Der Winterspeck muss weg. Mit einer zeitlich begrenzten Auszeit kann man seinen Körper beim Heilfasten auf eine neue, gesündere Lebens- und Ernährungsweise vorbereiten.

Dunkelgrün: In diesen Landesteilen werden Kindern zwischen 0 und 17 Jahren besonders häufig Antibiotika verordnet.
15.02.2012 16:22

Gravierende regionale Unterschiede Zu viel Antibiotika für Kinder

Bei bakteriellen Infektionen sind Antibiotika das Mittel der Wahl. Doch damit sie zuverlässig wirken, müssen sie gezielt eingesetzt werden. Nun zeigt eine Studie: Bei gleicher Diagnose werden Kindern im Nordosten Deutschlands doppelt so häufig Antibiotika verschrieben wie Kindern im Süden der Republik. Medizinische Leitlinien spielen offenbar eine untergeordnete Rolle.

Ob allein oder in Gesellschaft - Alkohol kann krank machen.
15.02.2012 16:01

Eine Hauptursache für Krebs Alkohol schädigt nachhaltig

Alkohol wird nicht erst gefährlich, wenn jemand davon abhängig ist. Ein Gesundheitsrisiko besteht schon lange vorher. Wer regelmäßig trinkt, sollte wissen: Schon geringe Mengen schädigen die Gesundheit des Körpers nachhaltig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen