Sonderfälle der Medizin Startup sammelt Daten von KrebsüberlebendenKrebs ist für Betroffene und deren Angehörige eine Schockdiagnose. Doch es gibt immer wieder Menschen, die trotz schlechter Prognose vollständig genesen. Wie es dazu kommt, wollen Fachleute wissen und machen sich mit einem Startup auf die Suche nach den Daten der Sonderfälle.24.03.2024
Krieg, Krisen, Angst Wie können wir unsere mentale Gesundheit schützen? Angst vor der Zukunft, Grübeln, Erschöpfung: Dauerkrisen wie der Klimawandel oder internationale Konflikte können unsere Psyche schwer belasten. Wie können wir uns schützen? Psychologin Dr. Alena Rentsch klärt im Interview auf.23.03.2024
Immunsystem auf "Alarmstufe Rot" Kann man Allergie-Medikamente falsch einnehmen?Heuschnupfen hört sich harmlos an. Alle mit einer Pollenallergie wissen aber: Das ist er nicht. Mit Medikamenten lassen sich die Beschwerden meistens in den Griff bekommen. Doch Allergikerinnen und Allergiker machen bei der Einnahme oft Fehler. Welche sind das?23.03.2024
Öko-Test snackt gesund Knapp die Hälfte der Gewürzgurken "sehr gut"Egal, ob aufs Brot, im Salat oder pur und am Stück als kalorienarmer Snack: Gewürzgurken erfreuen sich anhaltender Beliebtheit. Da kann auch Öko-Test nicht widerstehen und verkostet das Gemüse. Mit durchaus erfreulichem Ergebnis.22.03.2024
Mit Crispr/Cas-Technologie HI-Viren mit Genschere aus Zellen entferntDurch HIV verursachte Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Bisher können Infizierte zwar gut mit Medikamenten behandelt werden. Eine Heilung ist jedoch nur in Einzelfällen bekannt. Doch auf dem Weg dorthin macht ein Forschungsteam nun einen gewaltigen Schritt.22.03.2024
Absenkung der Altersgrenze BfS-Experten raten zu Brustkrebs-Früherkennung schon ab 45Erst kürzlich wird die Ausweitung der Brustkrebs-Früherkennung für Frauen bis 75 Jahre beschlossen. Ein neuer Bericht des Bundesamts für Strahlenschutz mit Daten von rund 370.000 Frauen empfiehlt nun, auch die untere Altersgrenze weiter abzusenken - der Nutzen sei größer als die Risiken.21.03.2024
Mit Öko-Test beim Frühstück Eier von Aldi sind "mangelhaft"Deutschland köpft, pellt und schlägt auf, was das Zeug hält. Anders lässt sich der hohe Eierkonsum hierzulande nicht erklären. Wogegen grundsätzlich gar nichts einzuwenden wäre. Wenn denn die Qualität stimmt. Öko-Test stellt schon mal fest, dass es mit der Gleichberechtigung im Hühnerstall nicht weit her ist. 21.03.2024
Geringeres Infektionsrisiko Forschern gelingt Heparin-Herstellung ohne SchweinedärmeJedes Jahr werden fast 100 Tonnen Heparin weltweit hergestellt. Bisher ging das nicht ohne Schweinedärme. Doch Forschenden gelingt es nun, das Mittel, das die Blutgerinnung unterdrückt, synthetisch nachzubauen. Das Verfahren könnte in Zukunft auch zur Herstellung anderer Wirkstoffe eingesetzt werden.19.03.2024
Schäden durch Havanna-Syndrom? Forscher untersuchen Gehirne von US-DiplomatenKopfschmerzen, Hörverlust, Schwindel und Übelkeit: Seit 2016 klagen etliche US-Diplomaten sowie ihre Angehörigen bei Auslandsentsendungen über mysteriöse Symptome. Es wird vermutet, dass hinter dem sogenannten Havanna-Syndrom ein gezielter Angriff steckt. Nun wurden Betroffene gründlich untersucht.18.03.2024
Verfügung geplant Biden will Frauengesundheits-Forschung verbessernExpertinnen und Experten sind schon lange der Meinung, dass die Medizin Frauen zu wenig Beachtung schenkt. US-Präsident Biden will seine Behörden jetzt dazu verpflichten, dies zu ändern. Auch Forschungslücken sollen geschlossen werden. 18.03.2024