Überraschend freundliche Töne Xi möchte mit USA jetzt den Weltfrieden sichernDie Stimmung zwischen China und den USA bewegt sich seit Jahren rund um den Gefrierpunkt - oder auch deutlich darunter. Da überraschen versöhnliche Töne, die nun Präsident Xi anschlägt. Beide Länder sollen besser zusammenarbeiten.29.10.2022
Chipfabrik in Dortmund Bund bestätigt: Weitere China-Übernahme wird überprüftNachdem sich der chinesische Konzern Cosco im Hamburger Hafenterminal einkauft, schielt ein anderer Konzern aus Fernost auf ein deutsches Halbleiterunternehmen. Nach Warnung durch den Verfassungsschutz wird die Übernahme vom Bundeswirtschaftsministerium geprüft.28.10.2022
Krieg der Technologie-Giganten So will Biden Chinas Chip-Industrie zerstörenIm Kampf um die technologische Vorherrschaft in der Halbleiterindustrie greift US-Präsident Biden zu harten Bandagen: Er droht US-Bürgern mit dem Entzug der Staatsangehörigkeit, wenn sie sich an der Chip-Produktion in China beteiligen. Das könnt die chinesische Industrie ins Aus katapultieren.21.10.2022Von Juliane Kipper
Intel baut bereits in Magdeburg Chip-Gigant TSMC zieht es nach SachsenDie Bundesregierung und die Industrie wollen, dass globale Halbleiterkonzerne in Deutschland investieren. Nun bahnt sich ein Großprojekt an.12.10.2022Von Hannah Schwär
Peking hat ein Chip-Problem Wie die USA Chinas Autarkiepläne durchkreuzen wollenNicht alles ist "Made in China". Bei Hochleistungschips etwa hinkt die Volksrepublik fünf Jahre hinter Branchenprimus Taiwan hinterher. Damit hängt das Land wie viele andere Staaten am Tropf der Lieferketten. Die USA haben einen Plan: China isolieren.18.09.2022 Von Hannah Schwär
Nachfrage wächst nur in China Hersteller verkaufen wohl weniger Autos als angenommenDer Absatz deutscher Autobauer schwächelt in Europa und den USA. Erneut muss eine Prognose zur Verkaufszahl nach unten korrigiert werden. Einziger Lichtblick ist derzeit China. Dort könnten die Verluste auf dem Rest des Globus sogar fast kompensiert werden. 01.09.2022
Katerstimmung an der Chip-Front Boom-Branche erwartet schlimmsten Rückschlag seit JahrenWährend die Autoindustrie noch über Lieferengpässe klagt, bricht die Chipnachfrage an anderen Stellen drastisch ein. Dem Halbleiter-Boom wird ein abruptes Ende prognostiziert. Ausgerechnet, nachdem viele Staaten milliardenschwere Investitionsprogramme aufgelegt haben.16.08.2022
Dudenhöffer zur Taiwan-Krise "Ein China-Embargo wäre für Deutschland der GAU"Die Kriegsangst um Taiwan und die Kritik an Peking wachsen. Sollten Unternehmen dem Wirtschaftsstandort China den Rücken kehren? Vor allem die Autoindustrie steht im Fokus. Branchenexperte Dudenhöffer warnt im Gespräch mit ntv.de vor Kurzschlusshandlungen.15.08.2022
Stornierungen wegen Taiwankrise "Chipindustrie gerät in Panik"Die Wirtschaft verfolgt die Zuspitzung im Taiwankonflikt mit großer Sorge. Die Chipindustrie bekommt die Gefahr einer Eskalation offenbar bereits zu spüren. Kunden des größten chinesischen Halbleiterproduzenten stornieren abrupt ihre Aufträge.12.08.2022
Milliarden US-Dollar gegen China Biden setzt Subventionen für Chipindustrie in KraftWeil in der Produktion die nötigen Chips fehlen, steigen die Preise und heizen die Inflation an. Gegen die Abhängigkeit von China und Taiwan wollen die USA nun mittel- und langfristig vorgehen. Rund 53 Milliarden Dollar fließen in die Halbleiterindustrie, 170 Milliarden in Forschung und Entwicklung.09.08.2022