Gut gegen Böse? Der Nahost-Konflikt ist anstrengend und unbequemWer hat recht im Nahost-Konflikt? Die Antwort fällt leichter, wenn man die Linie nicht zwischen Israel und Palästina, gut und böse zieht. Es geht darum, wie wir alle leben wollen. 02.12.2023Von Samira Lazarovic
Kämpfen "so lange wie nötig" Israels Armee greift 400 Ziele im Gazastreifen anDie Kämpfe gehen weiter. Das israelische Militär konzentriert seine Angriffe auf den Süden des Gazastreifens. Ziel seien die Infrastruktur und Marine-Streitkräfte der Hamas. Dabei bekräftigt Israel seinen Willen zu deren Vernichtung. Zudem reagiert die Armee auf Attacken aus dem Libanon.02.12.2023
Seit Angriff der Hamas Viel mehr fragen bei Beratungsstelle Radikalisierung anSeit dem 7. Oktober gehen zehnmal mehr Anrufe bei der Beratungsstelle Radikalisierung in Nürnberg ein. Das Datum markiert den Angriff der Hamas auf Israel. Besonders eine Berufsgruppe sticht bei den Anfragen heraus.02.12.2023
Kämpfe gehen weiter Israel bestätigt Tod von fünf Hamas-GeiselnWenige Stunden nach Ablauf der Waffenruhe im Gazastreifen vermeldet das israelische Militär den Tod von fünf Geiseln der Hamas. Die Angehörigen seien in den vergangenen Tagen informiert worden, heißt es. Unterdessen gehen die Kämpfe weiter. 01.12.2023
Rund um den Gazastreifen Israel legt Pläne für Pufferzone vorNach den Massakern der Hamas an israelischen Zivilisten ist das Land in den Gazastreifen einmarschiert, um die Terrorgruppe zu zerschlagen. Wie es danach mit dem Palästinensergebiet weitergeht, ist unklar. Nun schickt die Regierung Pläne für eine Pufferzone an arabische Staaten.01.12.2023
Ende der Waffenruhe Israel kündigt "Mutter aller Schläge" gegen die Hamas anIsrael wirft der Hamas vor, für das Ende der Waffenruhe im Gazastreifen verantwortlich zu sein. Ein Sprecher der Regierung von Ministerpräsident Netanjahu verspricht ein hartes Vorgehen der Armee gegen die Terrororganisation. Mehr als Hundert Geiseln sollen sich noch in der Gewalt der Hamas befinden.01.12.2023
Wieduwilts Woche Wer Israel kritisiert, riskiert gar nichtsDas Massaker der Terrororganisation Hamas bringt weltweit den Antisemitismus zum Erblühen. Wer sich mit Israel solidarisch zeigt, wird eingeschüchtert.01.12.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Kampfpause ausgelaufen Was bedeuten die neuen Kämpfe in Gaza für die Bevölkerung?Nach einer Woche und zwei Verlängerungen ist die Feuerpause im Gazastreifen ohne weitere Verlängerung ausgelaufen. Was bedeutet das Wiederaufflammen der Gewalt für die noch verbleibenden Geiseln und die Zivilbevölkerung des Küstengebiets? Und gibt es einen langfristigen Plan für den Gazastreifen?01.12.2023
Codename: "Jericho-Mauer" Israels Militär soll schon 2022 von Hamas-Plan gewusst haben"Eine eiskalte Überraschung" - so wird der Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober zunächst genannt. Nun berichtet die "New York Times" von einem Dokument, das israelischen Behörden bereits seit 2022 vorliegen soll. Der Inhalt: Ein Angriffsplan der Hamas.01.12.2023
Armee: Raketenbeschuss aus Gaza Israel nimmt Kämpfe gegen Hamas wieder aufÜber mehrere Tage hinweg gelingt es den Verhandlungspartnern immer wieder, die beschlossene Feuerpause zu verlängern und Geiseln beziehungsweise Gefangene auszutauschen. Das ist vorbei. Israels Armee wird die Kämpfe wieder aufnehmen, nachdem offenbar aus Gaza eine Rakete Richtung Israel fliegt.01.12.2023