Ganz ohne Berührung Limit für kontaktlose Zahlungen verdoppeltDie meisten Menschen in Deutschland bezahlen seit Beginn der Coronavirus-Krise ihren Einkauf wie gewohnt in bar. Viele Geschäfte empfehlen, aus Gründen der Hygiene kontaktlos zu bezahlen, also mit Karte. Die Deutsche Kreditwirtschaft hat nun das Limit für kontaktlose Zahlungen auf 50 Euro erhöht.15.04.2020
"Mehr Geduld hilft allen" Söder will Schulen noch geschlossen haltenBund und Länder wollen aktuell gemeinsame Grundlinien für das weitere Vorgehen in der Corona-Krise finden. Doch schon im Vorfeld zeichnet sich ein erster Konflikt ab: NRW will die Schulen schnell wieder öffnen, Bayern lehnt dies klar ab.15.04.2020
Nachlassende Nachfrage weltweit Chinas Handel schrumpft weniger starkStrenge Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus bringen die chinesische Wirtschaft Anfang des Jahres praktisch zum Stillstand. Das schlägt sich auch im Handel nieder, die Exporte des Landes sinken deutlich. Experten hatten jedoch ein noch düstereres Bild gezeichnet.14.04.2020
Kontaktlose Übergabe, bitte Fahrradkauf in Zeiten von Corona Wer in Corona-Zeiten ein neues Fahrrad kaufen möchte, muss mit Einschränkungen rechnen. Online-Händler sind weniger von der Krise betroffen als stationäre. Aber die Fahrradläden gehen ungewöhnliche Wege.05.04.2020
Produktion angelaufen China liefert wiederIn China nimmt die Produktion allmählich wieder Fahrt auf. Das wirkt sich auch auf den Güterverkehr aus der Region aus. Während die Bahn sich den Transportmengen von vor der Krise annähert, stehen andere Verkehrsträger vor weit größeren Aufgaben.04.04.2020
Tulpen für die Abfalltonne Blumen enden massenweise im MüllAnlässe, Blumen zu verschenken, gibt es ja eigentlich viele - die meisten davon fallen aber derzeit der Corona-Krise zum Opfer. Hochzeitsfeiern, Besuche im Krankenhaus oder Altenheim: nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt möglich. Was macht der Blumenhandel nun? Die Antwort ist ernüchternd.31.03.2020
Autohaus wegen Corona pleite Diese Rechte haben Autokäufer Auch Autohändler müssen wegen der Corona-Pandemie Verkaufsflächen schließen. Noch sind die wirtschaftlichen Folgen nicht absehbar. Doch welche Rechte hätten Autokäufer, falls der Händler Insolvenz anmeldet?28.03.2020
Deichmann sieht Politik am Zug Viele Firmen zahlen keine Ladenmiete mehrNicht nur kleine, sondern auch große Firmen sind von der Corona-Krise schwer getroffen und suchen finanzielle Hilfe. Schuhhändler Deichmann will für seine 1200 Filialen keine Miete mehr zahlen - und fordert von der Politik Unterstützung für entstehende Mietschäden. 27.03.2020
Naturdarm trotz Corona lieferbar Wurstliebhaber müssen sich nicht fürchtenDie Wurst ist regional, ihre Hülle oft international. Der Großteil des Naturdarms wird importiert. Auf die Wurst verzichten müssen Deutsche trotz Corona-Krise deshalb aber nicht. Die Lieferkette ist gesichert und Deutschland ihre wichtigste Drehscheibe.24.03.2020
"Mitarbeiter brauchen Ruhephase" Supermärkte rüsten wegen Coronakrise umKassierer hinter Plexiglasscheiben, geänderte Öffnungszeiten, ausgefuchste Tauschsysteme - um Kunden und Mitarbeiter zu schützen und Hamsterkäufe zu unterbinden, greifen Supermärkte nun zu ungewöhnlichen Maßnahmen. 21.03.2020