Hohes Wachstum und Probleme Ökonomen warnen vor "explosivem Mix"Der Wirtschaftseinbruch bleibt historisch - auch wenn er etwas weniger brutal ausfiel als zunächst angenommen. Vor allem der Außenhandel und der private Konsum brachen ein. Ökonomen rechen mit einem starken Wachstum. Allerdings warnen sie auch: Die strukturellen Probleme sind nicht weg.25.08.2020
Na, geht doch Warum ist der Kassenbon jetzt öfter blau?Seit Anfang des Jahres gilt die sogenannte Bonpflicht: Wer etwas einkauft, bekommt einen Kassenzettel. Auch wenn dieser nicht angenommen werden muss. Neuerdings kann der anders aussehen als bisher. Warum das so ist, lesen Sie hier. 07.08.2020
"Erfüllt mich mit großer Unruhe" Besorgter Handel bittet um mehr DisziplinIm Einzelhandel wird ein zunehmend sorgloser Umgang mit den erlassenen Corona-Regeln beobachtet, der Blick auf wieder steigende Kennzahlen bereitet Sorgen. Die Angst vor wieder strengeren Einschränkungen treibt den Präsidenten des Handelsverbandes zu einem strengen Appell.31.07.2020
Zu viel Müll in falscher Tonne Studie: Deutsche werfen weniger wegEigentlich ist die Sache einfach: Glas zu Glas und Plastik zu Plastik. Doch nach einer neuen Studie klappt das mit der Mülltrennung in Deutschland noch nicht ganz - zwei Drittel der Abfälle landen am falschen Ort. 28.07.2020
Wachstum um 3,2 Prozent Chinas Wirtschaft erholt sich langsamMit dem Ausbruch des Coronavirus in China kam die Wirtschaft der größten Handelsnation der Welt fast komplett zum Erliegen. Analysten hoffen, dass die Talsohle in der Krise durchschritten ist: Chinas Wirtschaft erholt sich - wenn auch nur zaghaft.16.07.2020
"Das ist hochgefährlich" Virologe kritisiert Lauterbachs AussagenGesundheitsexperte Lauterbach warnt ausdrücklich vor der Aufhebung einiger Corona-Maßnahmen wie der Maskenpflicht im Handel. Virologe Schmidt-Chanasit dagegen hält die Äußerungen des SPD-Politikers für "hochgefährlich". Der Abgeordnete heize die Stimmung im Land unnötig an.09.07.2020
Verhandlungen über Partnerschaft China und Iran rücken enger zusammenChina verstärkt seine Beziehungen zum Iran. Teheran kündigt nun an, eine strategische Partnerschaft über 25 Jahre vereinbaren zu wollen. Dabei geht es um mehr als nur um Handel.05.07.2020
Aufstieg "aus dem Keller" Export-Erwartungen klettern im RekordtempoDeutsche Hersteller erwarten nach dem Corona-Tief ein deutliches Exportplus - mit Ausnahme bestimmter Branchen. Die Welthandelsorganisation sagt für 2021 ein starkes Wachstum des Welthandels voraus. Drei Risikofaktoren könnten dies allerdings noch verhindern.25.06.2020
Telefonat mit Ministerpräsident Merkel fordert offenere Tür von ChinaZwischen Deutschland und China gibt es Redebedarf. Die Bundesregierung dringt auf besseren Zugang zu dem riesigen Markt, will zudem deutsche Investitionen dort besser schützen. Nun telefoniert Merkel mit dem Ministerpräsidenten des Landes.11.06.2020
Neue Lieferungen aus Asien Häfen droht Container-StauWochenlang müssen Geschäfte wegen der Corona-Pandemie geschlossen bleiben. Der Abverkauf stockt, die Lager sind voll. Nun kommen in den europäischen Häfen auch noch neue Container aus Asien an. Gerade im Bereich Mode könnten Rabatte die Folge sein.26.04.2020