Teile stattdessen in Mexiko fertigenTesla fordert Zulieferer zu Verzicht auf China-Importe auf

Tesla verfolgt den Kurs, möglichst wenig Bauteile aus China zu beziehen. Eine Unterbrechung des Warenflusses will der E-Autobauer aus den USA vermeiden. Jetzt wird der Druck auf Zulieferer erhöht.
Tesla will offenbar Bauteile aus China umgehen. Der Autohersteller fordere von seinen Zulieferern, für seine in den USA produzierten Autos auf in China hergestellte Komponenten zu verzichten, wie mit den Vorgängen vertraute Personen sagten. Das habe Tesla dieses Jahr beschlossen.
Alle bislang noch in China produzierten Komponenten sollten in den nächsten ein oder zwei Jahren ersetzt werden, sagten einige der Insider. Einige Bauteile seien schon ersetzt worden.
Tesla versucht seit Beginn der Corona-Pandemie, die Abhängigkeit seiner US-amerikanischen Fahrzeuge von in China hergestellten Bauteilen zu verringern, da die Pandemie den Warenfluss aus China unterbrochen hatte. Das Unternehmen hat seine in China ansässigen Zulieferer dazu angehalten, Bauteile an anderen Standorten, darunter auch in Mexiko, herzustellen.
In diesem Jahr, nachdem Präsident Trump strenge Zölle auf chinesische Importe verhängt hatte, habe das Unternehmen seine Strategie zur Reduzierung chinesischer Bauteile beschleunigt, so die Informanten. Das Tesla-Management hat mit der Unsicherheit zu kämpfen, die durch die schwankenden Zollsätze im Handelskrieg zwischen den USA und China entstanden ist. Dies erschwert es dem Autohersteller, eine kohärente Preisstrategie zu entwickeln, wie einige der Insider sagten.