Antwort auf Trump China kontert US-Einfuhrzölle mit GegenzöllenDer von US-Präsident Trump ausgelöste Handelsstreit ist in vollem Gang: Nach Zöllen auf Einfuhren aus China plant die Volksrepublik Gegenzölle. Sie sollen schon bald in Kraft treten.04.02.2025
Trudeau telefoniert mit Trump US-Zölle gegen Kanada für 30 Tage ausgesetztDie USA setzen nach Angaben des kanadischen Ministerpräsidenten Trudeau die geplante Einführung von Zöllen gegen sein Land für mindestens 30 Tage aus. Das gibt Trudeau nach einem Gespräch mit US-Präsident Trump bekannt. Dafür steigt Kanada ebenfalls in den Kampf gegen Fentanylschmuggel ein. 03.02.2025
Vor allem Autobranche betroffen Wall Street geht im Zoll-Wirrwarr auf und abSchon länger stellen sich US-Anleger auf globale Zollstreitigkeiten ein. Am Montag war es dann so weit, dass US-Präsident Trump ernst machte. Im Tagesverlauf sorgt ein Deal mit Mexiko für ein wenig Beruhigung an der Wall Street. Besonders konjunktursensible Aktien müssen Einbußen hinnehmen. 03.02.2025
Trump und Sheinbaum einigen sich USA setzen Zölle aus - Mexiko entsendet Soldaten an GrenzeKurz vor dem Inkrafttreten von US-Zöllen auf mexikanische Waren kommt es zwischen den beiden Ländern zu einer Einigung. Die Zölle werden zunächst ausgesetzt, dafür entsendet Mexiko Soldaten an die Grenze. 03.02.2025
"Dümmster Handelskrieg" Trumps Zölle treffen auch seine WählerDonald Trump ist bekennender Fan von Zöllen und setzt auch in Handelsbeziehungen auf das Recht des Stärkeren. Mit den von ihm verhängten Zöllen schadet er nicht nur dem Ausland, sondern auch den US-Amerikanern.03.02.2025Von Jan Gänger
"Müssen und werden wir tun" Scholz droht Trump mit Gegenzöllen US-Präsident Trump macht seine Drohungen wahr - die ersten Anordnungen für massive Importzölle treffen Mexiko, Kanada und China. Auch die EU steht auf der Liste des Republikaners. Sollte es dazu kommen, weiß sich die Europäische Union allerdings zu wehren, wie Kanzler Scholz deutlich macht.03.02.2025
Heftige Kursverluste Trumps Zölle lassen die Börsen einbrechenDonald Trump sorgt für heftige Turbulenzen am Finanzmarkt. Die Zoll-Salve gegen die drei wichtigsten Handelspartner der USA lässt Aktienkurse in die Tiefe rauschen. Euro, Yen und Yuan verlieren kräftig an Wert. Und auch der Bitcoin stürzt ab.03.02.2025Von Jan Gänger
US-Präsident geht Risiko ein Trump stellt US-Bürger auf "Schmerzen" wegen Zöllen einDonald Trumps Zollpolitik wird sich auch auf die eigene Bevölkerung auswirken. Wie stark, bleibt abzuwarten. Möglich ist, dass steigende Preise viele Haushalte weiter belasten. Doch der US-Präsident glaubt langfristig an positive Effekte. Ein Experte verweist derweil auf ökonomische Risiken.02.02.2025
Das scharfe Schwert der USA Was bedeuten Trumps Strafzölle?Der Handelskrieg ist entbrannt. Trump kündigt Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China an - die ihrerseits mit Gegenmaßnahmen reagieren. Doch was will Trump genau? Und welche Folgen können seine Zölle haben?02.02.2025
"Fentanyl ist Amerikas Problem" China will Trump-Zölle mit "Gegenmaßnahmen" zurückschlagenFür Donald Trump sind Zölle eines seiner liebsten Werkzeuge zur Lösung internationaler Konflikte. Um angeblich das Fentanyl-Problem in den USA einzudämmen, geht er nun gegen Mexiko, Kanada und China vor. Peking kündigt umgehend eine Klage an. 02.02.2025