"Kämpft ums Überleben" SMA Solar streicht jede vierte Stelle - Druck durch Billig-ImporteSMA Solar passt die "Kostenbasis an das reduzierte Umsatzvolumen und die veränderte Nachfragedynamik" an. Dahinter verbirgt sich nichts weniger als Existenzkampf. Das Unternehmen streicht mehr als 1000 Stellen - die Mehrzahl davon in Deutschland. Grund sind die chinesische Konkurrenz. 14.11.2024
Schockwellen für die Welt Trump bekommt alle Macht - das hat er damit vorJa, es ist wahr, der nächste US-Staatschef wird der vorherige. Trump wird in seiner Amtszeit so viel Macht auf sich vereinen wie niemand im Land vor ihm. Seine Vorhaben reichen von Abschiebungen über Zölle auf ganzer Front bis zur Befriedung der Ukraine. Eine Übersicht.14.11.2024Von Roland Peters, New York
"Verheerende Folgen" US-Unternehmen bereiten sich auf Zollkrieg vorMonatelang wirbt der künftige US-Präsident Trump im Wahlkampf für Zölle auf ganzer Front. Wirtschaftswissenschaftler warnen vor Inflation und weniger Jobs. Unternehmen versuchen vorzubeugen.12.11.2024Von Roland Peters, New York
TSMC-Chip bei Huawei entdeckt USA untersagen Chiphersteller TSMC Lieferungen nach ChinaChinas fortschrittlichster KI-Chip stammt von Huawei - und fußt auf einem taiwanischen Produkt. Unter anderem, weil das chinesische Unternehmen mit US-Sanktionen belegt ist, verbietet Washington nun weitere Lieferungen.10.11.2024
Eskalation und wenig Wachstum So reagieren Finanzmärkte und Ökonomen auf Trumps SiegEine zweite Amtszeit Donald Trumps bereitet der deutschen Wirtschaft Sorgen und beflügelt zugleich Aktienmärkte. Befürchtet werden in der Exportnation Deutschland insbesondere Zölle, die der Republikaner im Wahlkampf zum Schutz der US-Wirtschaft angekündigt hatte. Ein Überblick zu den Reaktionen.06.11.2024
Auswirkungen des Wahlsiegs Trumps Zollplan könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kostenDonald Trump zieht im Januar zum zweiten Mal nach 2017 ins Weiße Haus ein. Bereits in seiner ersten Präsidentschaft ging er handelspolitisch gegen andere Staaten vor. Das könnte sich wiederholen. Was bedeutet Trumps Sieg für die deutsche Wirtschaft?06.11.2024
Malt EU den Teufel an die Wand? So heftig subventionieren die Chinesen ihre AutobauerChinas Autobauer wie BYD, Geely und Li Auto wachsen rasant. Ihre steigenden Marktanteile verdanken sie maßgeblich staatlichen Subventionen. Um welche Summen es geht, zeigen Studien. Die EU antwortet mit Schutzzöllen. Experte Dudenhöffer vermutet dahinter Angst und Neid.05.11.2024Von Diana Dittmer
"Granate ins Herz des Systems" Trumps Zölle auf ganzer Front würden gigantischen Handelskrieg provozierenDonald Trump verteilt Steuerstreichungen wie Bonbons. Zugleich verspricht er allgemeine Importzölle, um die eigene Industrie zu schützen. Die Folgen sind nur begrenzt absehbar. Wirtschaftswissenschaftler sind entsetzt.20.10.2024Von Roland Peters, New York
Von Solar über Auto zu Robotik Wie Chinas Billigkonkurrenz Europas Industrie zerstörtIm Handelskrieg zwischen der EU und China geht es derzeit hauptsächlich um Zölle auf E-Autos aus China. Doch auch viele andere Branchen leiden unter den Billigimporten aus Fernost. Eine friedliche Koexistenz auf dem Weltmarkt könne nur eine "neue Geschäftsgrundlage" garantieren, sagt der China-Experte Alexander Brown vom Thinktank Merics ntv.de.16.10.2024
HHLA: Handel boomt vor US-Wahl Trumps Zoll-Fantasien sorgen für "große Sogwirkung" im FrachtverkehrIm Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen nimmt der Handel weltweit deutlich Fahrt auf. Aus Angst vor einer neuen protektionistischen Welle würden "plötzlich" die Lager gefüllt, sagt Angela Titzrath, Chefin der Hamburger Hafen und Logistik AG.16.10.2024Von Nils Kreimeier