Produktschwemme aus China "Protektionismus ist unsere beste Chance" China flutet Europa mit Billigwaren, weil der Konsum im Land selbst schwächelt. Ein europäischer Protektionismus sei jetzt die richtige Antwort - inklusive Importverboten und Strafzöllen, sagt China-Experte Andreas Fulda.18.04.2024
"Unfaire Konkurrenz" USA heben Zölle auf China-Stahl massiv anUS-Präsident Biden ist auf Wahlkampf-Tour in Pennsylvania. Die Region ist für ihre Stahl-Produktion bekannt. Für die Beschäftigten hat er ein Geschenk im Gepäck: Die Zölle auf bestimmte Produkte aus Fernost werden deutlich angehoben. Zudem wird Chinas Agieren im Schiffbau unter die Lupe genommen.17.04.2024
"Viele Jobs in Gefahr" Autobranche lehnt EU-Strafzölle gegen China abDie EU prüft derzeit in mehreren Bereichen, ob China einzelne Wirtschaftszweige subventioniert. Im Fokus steht dabei auch die Autoindustrie. Die deutsche Branche warnt nun vor Sanktionen aus Brüssel. Diese könnten vielmehr neue Probleme schaffen.13.04.2024
Wider die Standard-Ökonomie Chinas Überkapazitäten bedrohen ganze Branchen in DeutschlandFür Verbraucher sind billige Importe aus China ein Segen. Sie tragen dazu bei, dass die Inflation spürbar sinkt. Für ganze Wirtschaftszweige sind diese Einfuhren allerdings eine Bedrohung. Die Solarhersteller in Deutschland haben das schon einmal erlebt, die Autobauer schauen mit Schrecken auf die Entwicklung in China. 10.04.2024Von Max Borowski
Kein Rohstoff bis zur Waffenruhe Türkei schränkt Exporthandel mit Israel einMit Exporteinschränkungen gegen Israel will die türkische Regierung eine ausstehende Waffenruhe im Gazastreifen erzwingen. Der Schritt erfolgt nach zunehmendem innenpolitischen Druck auf Präsident Erdogan. 09.04.2024
Konsequenzen bei Moskau-Handel US-Finanzministerin Yellen droht chinesischen UnternehmenWestliche Vertreter werfen China indirekte Unterstützung Russlands beim Angriffskrieg auf die Ukraine vor. US-Finanzministerin Yellen stellt bei ihrem Peking-Besuch klar, dass Unternehmen mit Konsequenzen rechnen müssten, wenn sie militärisches Gut an Moskau liefern sollten. Auch weitere Sanktionen sind möglich.08.04.2024
Charmeoffensive aus Peking Xi rollt US-Firmenchefs den roten Teppich ausChina und die USA liegen in der Handelspolitik über Kreuz. Vergangenes Jahr gehen die ausländischen Direktinvestitionen in China deutlich zurück. Für neues Geld legt sich die Führung in Peking mächtig ins Zeug. Xi Jinping startet eine Charmeoffenisve.27.03.2024
China diktiert Solarausbau Sollten wir kleine Fische wie Meyer Burger retten?China flutet den Markt mit günstigen Solarmodulen. Das ist gut für die Energiewende, allerdings ein Problem für Unternehmen wie Meyer Burger. Der Schweizer Solarausrüster pocht auf staatliche Hilfen. Eine Expertin der Münchner Sicherheitskonferenz erklärt bei ntv.de, warum das sinnvoll wäre.01.02.2024
"Notbremse" für einige Produkte Ukraine darf ein weiteres Jahr zollfrei in EU exportierenDer zollfreie Export in die EU soll der ukrainischen Wirtschaft angesichts der russischen Invasion ein wenig Hilfe bringen. Der Kritik vieler osteuropäischer Staaten zum Trotz, will die EU-Kommission diese Genehmigung erneut verlängern. Diesmal soll es aber eine "Notbremse" für einige Produkte geben.31.01.2024
"Es fegt ein rauer Wind" Baerbock kritisiert Chinas aggressive ExpansionspolitikPeking setzt derzeit auf eine aggressive Expansionspolitik im Südchinesischen Meer und geht unter anderem hart gegen philippinische Versorgungsschiffe vor. Bei ihrem Besuch in Manila kritisiert Bundesaußenministerin Baerbock das Vorgehen - und bietet künftig mehr Unterstützung an.11.01.2024