Reise nach Seoul und Peking Kann Habeck einen Handelskrieg mit China verhindern?Robert Habeck ist zu Besuch in Südkorea und China. Der erstmalige Besuch des Bundeswirtschaftsministers in Peking wird von einem drohenden Handelskrieg überschattet. Weitere schwierige Themen deuten auf heikle Gespräche. Doch Habeck kommt nicht als Bittsteller.20.06.2024Von Sebastian Huld, Seoul
Deutsche Autokonzerne alarmiert Warum es Strafzölle für Chinas E-Autos gibt - und wen sie hart treffenBahnt sich ein Handelskrieg zwischen China und der EU an? Das zumindest befürchten die deutschen Autohersteller. Sie sind direkt betroffen von den Strafzöllen für den Import von E-Autos aus China in die EU. Für die Kommission sind die Zölle hingegen ein Mittel, um Risiken zu senken.13.06.2024Von Lea Verstl
Wen will die EU damit schützen? Zölle gegen China-Autos würden uns ärmer machenChinas Elektroautobauer blasen zum großen Angriff auf Europa. In der EU-Kommission sind Anti-Dumping-Zölle deshalb im Gespräch. Wären sie sinnvoll? Was spricht dagegen?11.06.2024
Strafzölle belasten Verbraucher? China-Zölle würden E-Autos in der EU verteuernWeil China seine Autohersteller begünstigt, entscheidet die EU über Strafzölle auf importierte E-Autos. Auch wenn diese deutlich geringer ausfallen würden als in den USA, bangen Wirtschaftsexperten um hohe Belastungen für Verbraucher.10.06.2024
Einnahmen für Krieg begrenzen EU erhöht Zölle auf russische AgrarprodukteGetreide aus Russland wird teurer. Die EU hebt die Zölle für die Einfuhren an. Die Erhöhung der Abgaben war kompliziert. Es galt, die globale Ernährungssicherheit aufrechtzuerhalten sowie Regeln der Welthandelsorganisation zu beachten. Die Ukraine und Landwirte hatten den Schritt gefordert.30.05.2024
"Kollektive Staatenmacht nutzen" Athen beklagt bei EU Preispolitik von HandelskonzernenKonzerne teilen den EU-Binnenmarkt künstlich auf und verlangen in den Ländern unterschiedliche Preise. Händler können zudem nicht in EU-Nachbarländern einkaufen. Diese Praxis stößt in Athen auf Kritik. Wenige Wochen vor der EU-Wahl macht die griechische Regierung das Thema zu einer Frage der Glaubwürdigkeit.20.05.2024
Antwort auf westliche Aktionen China nimmt Chemie-Importe unter die LupeBestimmte Kunststoffe können einige Metalle ersetzen. Peking kündigt an, die Einfuhr solcher Waren aus dem Westen zu untersuchen. Es ist ein weiterer Schritt im Handelskonflikt mit dem Westen und eine Reaktion auf Schutzzölle der USA und Verfahren der EU.19.05.2024
"Rein protektionistisch" Anti-China-Zölle der USA werden zum deutschen ProblemMit Strafzöllen wollen sich die USA vor chinesischen Billigimporten schützen. Die Abschottungspolitik Washingtons sorgt in Brüssel für Alarmstimmung: Europa streitet noch über seine Haltung zu Importen aus China und fürchtet negative Umlenkungseffekte.18.05.2024Von Marina Zapf
Bis zu 100 Prozent? Biden will Zölle auf E-Autos aus China wohl vervierfachenDie USA wollen offenbar neue Zölle im Handel mit China erheben - in strategisch wichtigen Sektoren wie bei Elektroautos, Batterien und Solaranlagen. Insidern zufolge könnte die Anhebung der bestehenden Zölle happig ausfallen.10.05.2024
"Sehr klar, sehr direkt" Blinken mahnt China - Xi stellt BedingungenDie Reihe hochrangiger Gespräche zwischen Peking und Washington dauern an. Beide Seiten suchen in stundenlangen Gesprächen nach Wegen, ihre unterschiedlichen Vorstellungen bei zahlreichen Themen zu koordinieren. Aus Sicht Chinas ist der Handelskonflikt aber Dreh- und Angelpunkt.26.04.2024