Grüner Job-Boom, alte Probleme "Einstellungen nach Kompetenz sind in Deutschland selten"Tausende Menschen in der freien Wirtschaft verlieren derzeit ihren Job. Eine Branche widersetzt sich dem Trend: Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien suchen Dachdecker, Installateure, Elektriker, Projektmanager und mehr. Ein typisch deutsches Problem trübt den grünen Jobboom.29.03.2025
Mangel an Schutzräumen Bunker in Deutschland wären "mit geringem Aufwand" wieder einsatzbereitIn Deutschland herrscht akuter Bunker-Mangel. Und die wenigen öffentlichen, die es gibt, sind nicht mehr einsatzbereit. Mit "relativ geringem Aufwand" könnten die alten Bunker wieder fit gemacht werden, sagt Mario Piejde von BSSD-Defence im ntv-Interview.28.03.2025
Viele Chefs gehen in Rente Dem deutschen Handwerk fehlen 125.000 FachkräfteWirtschaftskrise heißt nicht immer nur ausbleibende Aufträge und hohe Kosten. Im deutschen Handwerk fehlt es vor allem an Personal - und wie. 125.500 Stellen sind unbesetzt, es mangelt an Azubis. Und dann gehen bald noch viele Chefs in Rente. Was aus ihren Betrieben wird? Ungewiss.12.03.2025
Handwerk statt Hektik Töpfern löst neue Faszination ausPottery-Videos im Netz, schicke Studios, volle Kurse: Töpfern liegt schon länger im Trend. Doch woher kommt die Begeisterung für eine der ältesten Handwerkskünste?09.03.2025
Reparatur und Renovierung Handwerkerangebote einholen - darauf kommt es anZunächst muss man einen geeigneten Handwerker finden. Dann tauchen viele Fragen auf: Besser einen Stunden- oder Tagessatz vereinbaren? Ist Vorkasse nötig? Tipps zur Suche und zum Vertragsabschluss.07.03.2025
Frühmorgens Abflüsse repariert 20-Jähriger bleibt trotz Lottogewinn HeizungsbauerRund neun Millionen Euro gewinnt ein junger Brite im Lotto. Doch seine Ausbildung abzubrechen, kommt für ihn nicht infrage. Etwas Luxus will er sich dennoch gönnen - um morgens nicht mehr zu frieren. 16.01.2025
Service und Qualität Das sind die besten Bäckerei-Ketten Ob zum Frühstück oder zu einem Kaffee - der Besuch einer Bäckerei ist für viele Menschen fester Bestandteil des Alltags. Trotz Konkurrenz durch Discounter, Backshops und Tankstellen bleiben traditionelle Bäckereien gefragt. Ob die Anbieter diesen Erwartungen gerecht werden, zeigt eine Studie. 15.01.2025
Trinkgeld, Kaffee und Co. Handwerker im Haus: Kleiner Knigge für AuftraggeberNeues Jahr, neue Projekte: Wenn Handwerker ins Haus kommen, tauchen Fragen auf. Soll ich Trinkgeld geben? Soll ich bleiben? Keiner will aufdringlich sein. Gleichzeitig betreten Fremde private Räume.11.01.2025
Handwerks- und Lebenskunst Der erste schwarze Glasbläser in VenedigIm Senegal geboren, in Frankreich aufgewachsen, in Venedig Glasbläser geworden: Moulaye Niang ist der erste aus Afrika stammende Glasbläsermeister in der Lagunenstadt. Seine Geschichte ist eine von Rassismus, Integration und Liebe.05.01.2025Von Andrea Affaticati, Venedig
Petersburger oder Salon? Kein überflüssiger Luxus: Der RahmenNicht nur Bilder können an einer Wand hängen, sondern auch Fußball-Trikots, Kassenzettel oder Kinder-Krakeleien. Wie aber setzt man das Werk richtig in Szene, kann es in Gesellschaft hängen und in welcher? ntv.de hat bei zwei Rahmenspezialistinnen in Berlin nachgefragt.22.12.2024Von Juliane Rohr