Mangel an Schutzräumen Bunker in Deutschland sind "mit geringem Aufwand" wieder einsatzbereitIn Deutschland herrscht akuter Bunker-Mangel. Und die wenigen öffentlichen, die es gibt, sind nicht mehr einsatzbereit. Mit "relativ geringem Aufwand" könnten die alten Bunker wieder fit gemacht werden, sagt Mario Piejde von BSSD-Defence im ntv-Interview.14.12.2024
Kunden in Italien betrogen Klempner-Firma zockt mit dreister Masche Millionenbetrag abMit Klempnern des Grauens mussten sich viele Kunden in Italien auseinandersetzen. Sie sorgten nicht nur für absichtliche Schäden und verlangten hohe Summen, sondern drohten auch noch mit Gewalt. Nach langen Ermittlungen hat die Polizei jetzt viele Personen festgenommen.27.11.2024
Eigener Mindestlohn soll steigen Wie viel Reinigungskräfte verdienenGebäudereiniger fordern in den aktuellen Tarifverhandlungen ein Fünftel mehr Gehalt. In der Branche gilt zwar ein Mindestlohn, der über dem allgemeinen liegt. Die Einkommen liegen trotzdem weit unter dem Durchschnitt. Die Beschäftigten vermissen außerdem Respekt, so auch eine 55-jährige Berlinerin.24.10.2024Von Christina Lohner
Beweise sichern Wasserschaden: Warum es sinnvoll ist, Proben zu nehmen Eine der ersten Fragen, die sich bei einem Wasserschaden stellen: Woher nur kommt das ganze Nass? So wird die Suche nach der Ursache leichter.04.10.2024
Mailand, Paris, Lagos Die Zukunft kommt aus AfrikaEine Ledermesse in Lagos, für ntv.de endlich mal wieder die Gelegenheit, in Richtung Afrika zu blicken und von Fortschritt zu erzählen. Unsere Gastautorin hat sich dort umgesehen und ist voller positiver Eindrücke.23.08.2024Ein Gastbeitrag von Waridi Schrobsdorff, Lagos
Praktisch loslegen Vom Akademiker zum Handwerker: Wie der Wechsel gelingt Anlagenmechaniker statt Anglist, Mechatronikerin statt was mit Medien? Eine Ausbildung im Handwerk kann auch nach einem Studium noch infrage kommen. Was man vorab wissen sollte.09.08.2024
"Sehr eigene Sicht auf Dinge" Handwerkspräsident wirft Scholz Selbstbetrug vorDas Selbstlob des Kanzlers über die angeblich gelungene Wirtschaftspolitik der Ampel stößt bei vielen Betrieben auf Widerspruch. Handwerkspräsident Dittrich vermisst bei Scholz eine Ausrichtung an den echten Erfolgskriterien. Er glaubt, der SPD-Politiker mache sich etwas vor. 08.06.2024
Transporter mit mobilem Büro Neuer Renault Master besteht die MeisterprüfungVernetzt und vielseitig: Die neue und somit vierte Generation des Renault Master gibt es nicht nur in 20 Karosserievarianten, sie kombiniert auch klassische Transporter-Tugenden mit PKW-Komfort und sparsamen Antrieben - auch elektrischen.06.06.2024
Schlechte Gespräche mit Kanzler Handwerkspräsident bevorzugt zwei Minister gegenüber ScholzEr halte Scholz grundsätzlich für einen intelligenten Mann, sagt Handwerkspräsident Dittrich. Doch in Gesprächen fühle er sich vom Bundeskanzler nicht ernst genommen. Mit zwei Ministern aus seiner Ampel-Koalition lasse sich dagegen gut reden. Scholz weist die Vorwürfe von sich.11.05.2024
Kein Zeichen für Erholung Studie: Deutschland fehlen weniger FachkräfteDer Fachkräftemangel begleitet Deutschland bereits seit vielen Jahren, seine Auswirkungen sind spürbar und werden immer größer. Einer Studie des IW zufolge nimmt die Zahl fehlender Fachkräfte 2023 allerdings ab. Der Hauptgrund dafür macht jedoch wenig optimistisch. 29.03.2024