Branche mit Forderungskatalog Handwerk will keine Lehrstelle unbesetzt lassenEr kenne keine Branche, die sage, es laufe gut in Deutschland, klagt Deutschlands oberster Handwerker und legt los: Zu viel Bürokratie, teure Energie, marode Bildungszentren. Beim Fachkräftemangel kündigt Verbandspräsident Dittrich an, die Ärmel hochzukrempeln. Nochmal 20.000 unbesetzte Lehrstellen soll es nicht geben. 16.03.2024
Wegen Krise im Wohnungsbau Handwerker arbeiten immer öfter im BaumarktHeimwerker dürfen sich auf fachkundige Beratung im Baumarkt freuen. Immer häufiger zieht es Fliesenleger oder Maurer dorthin, berichtet der Branchenverband. Grund seien Insolvenzen in der Baubranche. Insgesamt blicken die Händler auf ein schwieriges Jahr zurück.04.03.2024
Wärmepumpe-Nachfrage bricht ein "Derzeit sind andere Heiz-Technologien gefragt"Deutschlandweit stehen Handwerksbetriebe vor einer besonderen Aufgabe: Sie müssen die Wärmewende an vorderster Front Kundinnen und Kunden erklären. Das erste Fazit ist ernüchternd: Die Nachfrage nach Wärmepumpen sei eingebrochen, berichtet ein Installateur im Podcast "So techt Deutschland". 31.01.2024
Präsident fordert Hilfe vom Bund Dittrich: Wegen Bau-Kollaps droht Handwerk EntlassungswelleDachdecker, Fliesenleger, Elektriker - alle werden beim Hausbau gebraucht. Aber ihnen droht die Arbeit auszugehen, wenn die Baubranche weiterhin so schlecht läuft, warnt Handwerkspräsident Dittrich. Vor dem kommenden Wohnungsgipfel macht er Druck und ruft mehr Minister zur Teilnahme auf. 10.09.2023
Ironie des Schicksals? Gefängnis von Schuhbeck sucht neuen KochWegen Steuerhinterziehung wird Starkoch Alfons Schuhbeck in den nächsten Tagen seine Haft antreten. Just zu diesem Zeitpunkt veröffentlicht sein wohl künftiges Gefängnis eine Stellenausschreibung. Gesucht wird: ein Koch! Trotz wohl bester Qualifikation wird Schuhbeck der Posten jedoch verwehrt bleiben.22.08.2023
Kleiner Laden, zehn Sorten Brot Wie Max Kugel ein glücklicher Bäcker wurdeMax Kugel stammt aus einer Bäckerfamilie, also wird er natürlich auch Bäcker. So könnte man denken, ganz so einfach ist es aber nicht. Dass er heute trotzdem glücklich und zufrieden in der Backstube steht, überrascht ihn vielleicht selbst am meisten. 30.06.2023Von Solveig Bach
Studie: Vor allem auf dem Bau Handwerker-Mangel erreicht RekordniveauBesonders auf dem Bau ist der Handwerker-Mangel ein gravierendes Problem. Eine Studie zeichnet insgesamt ein düsteres Bild: Seit 2010 waren noch so viele Stellen in der Branche unbesetzt. Selbst wenn alle Arbeitslosen sofort einen Job fänden, wäre die Lücke nicht annähernd geschlossen.24.06.2023
"Bin die Einzige in der Klasse" Handwerksbranche sucht weiblichen Nachwuchs"Da wirst du ja schmutzig!" Solche Formulierungen haben lange ausgedient - könnte man meinen. Doch in vielen Berufen sind Geschlechterklischees noch immer weit verbreitet. Angesichts des enormen Fachkräftemangels möchte die Handwerksbranche das ändern und hat gleich mehrere Ideen. 23.06.2023
Großer Bedarf bei Klimaberufen Handwerk fehlen fast 40.000 AzubisUm die Energiewende voranzutreiben, ist der Bedarf an Handwerkern zurzeit besonders groß. Fachkräfte aus dem Ausland könnten die Lücke laut Handwerkspräsident nicht alleine schließen. Doch viele Schulabgänger entscheiden sich gar nicht erst für eine Ausbildung.18.05.2023
Feine Handarbeit Königskrönung kurbelt Porzellangeschäft anDie Porzellanindustrie in Großbritannien ist den vergangenen Jahren erheblich geschrumpft. Besondere Ereignisse wie die nun anstehende Krönung von Charles III. sorgen für Schwung in der Branche und befeuern die Erinnerungen an glorreiche Tage. 04.05.2023