Neue Normalität Ohne Ordnung klappt Homeoffice nichtManch einer sehnt die Rückkehr ins Büro herbei, andere haben es sich im Homeoffice eingerichtet und wollen dort gern auch noch ein bisschen bleiben. Doch wenn das Zu-Hause-Arbeiten der Alltag ist, muss es auch gut organisiert sein.16.06.2021Von Solveig Bach
Keine Verlängerung ab Juli Mit Notbremse endet auch Homeoffice-PflichtNur noch bis zum Monatsende haben Arbeitnehmer ein Recht auf Homeoffice. Zusammen mit der Notbremse soll der Anspruch auf Heimarbeit Ende Juni auslaufen. Eine Verlängerung wird es wohl nicht geben. Anders bei Tests in Betrieben: Hier stehen Arbeitgeber weiter in der Pflicht. 16.06.2021
Datenschutz und Digitalisierung SAP-Vorstand: Deutschland steht "nicht gut da" Corona-Warn-App, Strategiewechsel und Kursabsturz: Die letzten Monate waren nicht leicht für den Softwarekonzern SAP. CTO Müller erklärt, warum die App trotz lauter Kritik ein Erfolg war, wie die Firma mit Homeoffice umgegangen ist, und was er vom Stand der Digitalisierung in Deutschland hält. 08.06.2021
Gesundheit auf dem Prüfstand Homeoffice kann auch seine Tücken habenDem einen geht die Arbeit vom heimischen Küchentisch leicht von der Hand, die andere kann sich besser im Büro konzentrieren. Während sich der Blick auf das Homeoffice laut einer Studie zum Besseren gewendet hat, hat der Ortswechsel für viele auch Konsequenzen für das Wohlbefinden.06.06.2021Von Elena Berchermeier
Fünf-Tage-Bürowoche war gestern Homeoffice als dauerhafte neue Normalität?Vor der Pandemie war Homeoffice eher die Ausnahme: Inzwischen ist für viele Arbeitnehmer eine Rückkehr zur Fünf-Tage-Bürowoche nur schwer denkbar. Auch anfangs eher skeptische Arbeitnehmer schätzen die Vorteile. Einige Firmen wollen ihre Mitarbeiter sogar ausschließlich von zu Hause arbeiten lassen.05.06.2021
Dussmann-Chef im Gespräch "Bin bei Digitalisierung relativ schonungslos"Der Gebäudetechnikdienstleister Dussmann treibt mit Technologie und Digitalisierung sein Geschäftsmodell voran. Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" erzählt Vorstand Wolf-Dieter Adlhoch von einem Unternehmen im Wandel.02.06.2021Von Frauke Holzmeier
Homeoffice-Profiteur Zoom verachtfacht seinen GewinnDer Videokonferenzdienst Zoom profitiert weiterhin massiv vom Wandel der Arbeitswelt in der Corona-Pandemie. Der Umsatz im ersten Quartal fällt noch deutlich höher aus als Analysten erwartet hatten. 02.06.2021
Noch bis Ende Juni Scholz beharrt auf Homeoffice-PflichtTrotz der sich entspannenden Pandemie-Lage will Bundesfinanzminister Scholz die Homeoffice-Pflicht nicht frühzeitig aufheben. Das Virus sei noch nicht besiegt, mahnt er. Derweil wollen die Grünen ein Recht auf Homeoffice auch nach Corona durchsetzen.30.05.2021
Gastronomie und Handel leiden Trend zum Homeoffice kostet Milliarden30 Prozent von Deutschlands Angestellten arbeiten derzeit von zu Hause. Die Unternehmensberatung PwC hat die Auswirkungen auf das Bruttoinlandsprodukt errechnet: Der Volkswirtschaft entgehen Umsätze von 15 Milliarden Euro allein in diesem Jahr. 26.05.2021
Gegen das Dahindümpeln Wie wir unsere Corona-Lethargie ablegen In der Corona-Pandemie dümpeln wir irgendwie so vor uns hin. Und der berufliche Ehrgeiz? Schwer zu finden, noch schwerer aufzubringen. Ist das schlimm?23.05.2021