Regeln für die Zukunft Gesetz stärkt Schutz im HomeofficeHomeoffice und mobiles Arbeiten bleiben auch nach der Pandemie auf der Tagesordnung. Wie stark können die Beschäftigten bei der Ausgestaltung mitreden? Ein neues Gesetz soll helfen.22.05.2021
Bedingungen oft eine "Zumutung" Augen leiden im Homeoffice besondersArbeiten von zu Hause aus ist für viele entlastend: keine Anfahrtszeiten, mehr Freizeit. Doch es gibt auch eine Kehrseite: schlechte Arbeitsbedingungen. Durch weniger Unterbrechungen und kleine Monitore leiden vor allem die Augen. Was man dagegen tun kann, erklärt ein Augenarzt.20.05.2021
Boom nicht nur im Onlinehandel "Läden um die Ecke" profitieren von CoronaMehr als ein Viertel der Bevölkerung arbeitet derzeit meist von zu Hause - das und der Lockdown bescheren nicht nur dem reinen Onlinehandel einen echten Boom. Auch kleine "Läden um die Ecke" profitieren massiv, zeigt eine Umfrage unter Händlern. Zudem wird die umweltfreundliche Verpackung wichtiger.18.05.2021
Erst Spotify, nun die Schwaben Bis zu zwölf Tage mobile Arbeit bei PorscheArbeitsmodelle bei Porsche werden ein großes Stück flexibler. Fast zweieinhalb volle Arbeitswochen pro Monat werden Mitarbeiter auch nach der Pandemie ihren Job von Orten ihrer Wahl verrichten können - wenn sie nicht zu den ausgenommenen Gruppen gehören.16.05.2021
Notebook, Tablet und Co. Steuerliche Nutzungsdauer verkürztInvestitionen zahlen sich aus - zumindest steuerlich. Wer technische Ausstattung anschafft und diese auch beruflich nutzt, kann die Kosten absetzen. Eine alte Grenze ist jetzt sogar gestrichen worden.11.05.2021
"Verschärfte Pflicht verpufft" Wieder weniger Beschäftigte im HomeofficeObwohl die Heimarbeit zuletzt überall dort angeordnet wurde, wo es möglich ist, kehren immer mehr Beschäftigte ins Büro zurück. Im April sank die Zahl der im Homeoffice Arbeitenden auf nur noch knapp über 30 Prozent. Besonders eine Branche liegt weit unter ihren Möglichkeiten. 10.05.2021
Zustimmung trotzdem hoch Viele Beschäftigte nehmen im Homeoffice zuDas Homeoffice droht zur Bewegungsfalle für viele Arbeitnehmer zu werden. So legen einige deutlich an Gewicht zu, was wiederum weitere Gesundheitsrisiken birgt. Dennoch findet die Heimarbeit breite Akzeptanz - auch für eine Zeit nach Corona.07.05.2021
Neue Arbeitswelt durch Corona VW rechnet mit langen Virus-FolgenDie Pandemie verlangt von Unternehmen einiges ab. Die Umstellung der Arbeitsabläufe kann aber auch positive Effekte haben. So spart der VW-Konzern Millionen an Reisekosten ein. Und auch sonst erkennt Kernmarken-Chef Brandstätter Auswirkungen der Krise, die noch lange zu spüren sein dürften.02.05.2021
"Land am Laufen gehalten" Merkel bedankt sich bei BeschäftigtenDie einen setzen sich in ihrem Job einem erhöhten Infektionsrisiko aus, die anderen müssen im Homeoffice Arbeit, Kinderbetreuung und Haushalt unter einen Hut bringen: Die Pandemie verlangt Beschäftigten viel ab. In ihrem Video-Podcast zollt Kanzlerin Merkel diesen Menschen Respekt.01.05.2021
Nebenwirkung des Onlineshoppings Hoffmann warnt vor "digitalem Proletariat"Der Onlinehandel floriert während der Pandemie - für die Angestellten von Amazon und Co. bedeutet das trotzdem oft nur befristetet Arbeitsverhältnisse und niedrige Löhne. Vor dem Tag der Arbeit warnt DGB-Chef Hoffmann auch vor zu viel Homeoffice.30.04.2021