Überbewertung steigt Bundesbank: Immobilienpreise deutlich überhöhtDie Preise für Wohnimmobilien liegen nach Schätzung der Bundesbank um bis zu 40 Prozent über dem Preis, der gerechtfertigt sei. Gründe sind die weiter große Nachfrage sowie die gestiegenen Baupreise. Auch EZB und BAFIN sind zunehmend besorgt.21.02.2022
Am Finanzamt vorbei Wann bleibt das Immobilienerbe steuerfrei?Die eigene Immobilie? Fast unbezahlbar. Es sei denn, man ist Erbe. Allerdings bekommen auch mehr und mehr derart Begünstigte finanzielle Probleme, da das Finanzamt wegen der hohen Immobilienbewertungen trotz Freibeträgen mitunter Erbschaftssteuer verlangt. Das gilt. 21.02.2022
Gefahr in Gasform Wann brauche ich einen CO-Melder?So kuschelig warm Kamine, Öfen und Ölheizungen das Haus im Winter auch machen: Bildet sich Kohlenmonoxid, wird es gefährlich. Ein Messgerät kann da Leben retten. Was Sie über CO-Melder wissen müssen.20.02.2022
"Superbonus 110" auf Italienisch Wie Boni-Politik in kolossaler Betrügerei mündetSteuergutschriften in Italien sollen der Baubranche durch die Corona-Krise helfen und eine Sanierungsaktion der nationalen Bausubstanz lostreten. Die Absicht ist lobenswert, doch ein Milliarden-Betrug ist die Folge. Besonders bitter: viel Fördergeld stammt aus einem EU-Fonds.19.02.2022Von Andrea Affaticati, Mailand
Deutscher Immobilienboom Das geerbte Elternhaus wird immer teurerDer Traum vom Eigenheim wird für viele Deutsche zunehmend unrealistischer. Dabei hat der fortschreitende Immobilienboom paradoxe Folgen: Während die Erwerbspreise in die Höhe schnellen, wird nun auch das Erben immer kostspieliger. Schuld daran ist vor allem die Erbschaftssteuer.19.02.2022
Erneute Unwetterwarnung voraus So fahren Sie mit dem Auto sicherer bei Sturm Starker Wind und Orkanböen können ein Auto ordentlich durchrütteln. Manche Fahrzeuge sind besonders gefährdet. Jetzt helfen ein paar Tipps, um sicher ans Ziel zu kommen. Wann bleibt man besser daheim?18.02.2022
Hochwassergefahr im Norden Was man gegen die Sturmflut tun kann Nicht erst seit der Flutkatastrophe des vergangenen Sommers weiß man um die verheerenden Auswirkungen von Wassermassen. Nun wird im Norden Deutschlands vor einer akuten Hochwassergefahr gewarnt. Hausbesitzer sollten gewappnet sein. 16.02.2022
"Xandra" und "Ylenia" voraus So wird das Haus jetzt sturmsicher Vor allem die Nordhälfte Deutschlands muss sich ab der Nacht zum Donnerstag bis einschließlich Samstag auf eine zum Teil schwere Sturm- bis Orkanlage einstellen. So sind Sie, Ihr Zuhause und Garten für den Ernstfall gewappnet. Vier Tipps. 16.02.2022
Konsequenz der Wohnungsnot In Großstädten ist kein Platz mehr für FamilienVor allem in Großstädten und Ballungszentren fehlen Wohnungen. Viele der einst jungen Zuzügler haben inzwischen eine Familie gegründet und bräuchten eigentlich mehr Platz - doch sie finden keine passende Wohnung. Vielen bleibt nur, mit wehenden Fahnen die Städte zu verlassen.15.02.2022
Teures Wohnen Nebenkostenabrechnung: Erst prüfen, dann zahlen Einmal im Jahr werden die Betriebskosten abgerechnet. Mieter sollten einen Blick auf das Schreiben werfen. Denn oft verstecken sich in den Abrechnungen Fehler.14.02.2022