Verkauf von "Horrorhaus" Wenn der Doppelmord verschwiegen wirdEs gibt Verkäufer, die dem Käufer ihrer Immobilien Mängel am Objekt arglistig verschweigen. Doch Erstere tun gut daran, derartiges zu kommunizieren. Ansonsten kann es teuer werden. Doch wie sieht die Sache aus, wenn in dem Objekt ein Verbrechen begangen wurde?11.02.2022
Bauherren aufgepasst Wie Sie mangelhaftes Material erkennen Auf Baustellen für private Eigenheime fehlt es derzeit häufiger an Baustoffen. Auf der Suche nach Lösungen kommen mitunter falsche Produkte zum Einsatz. Oft unbeabsichtigt, aber mit Folgen. Was hilft?10.02.2022
Kleine Reparaturen in Wohnung Wann müssen Mieter selbst zahlen? Nicht jeder Schaden in der Mietwohnung ist groß, nicht immer lohnt es, einen Handwerker zu rufen. Kleinere Reparaturen können Vermieter auch ihren Mietern auferlegen. Doch dafür gibt es klare Grenzen.09.02.2022
Pleite der Baufirma Was eine Insolvenz für Bauherren bedeutet Meldet eine Fachfirma Insolvenz an, ist das auch für private Bauherren ein Desaster. Was die Pleite für das eigene Bauprojekt bedeutet und worauf Sie in einem solchen Fall achten müssen.04.02.2022
Trend setzt sich 2022 fort Experten sehen weiteren Anstieg bei BaukostenBauen wird laut Experten auch im laufenden Jahr teurer. Das betrifft private sowie geschäftliche Neubauten. Für die steigenden Preise sind gleich mehrere Faktoren verantwortlich.03.02.2022
Zufriedenheit auf Sparflamme Die beliebtesten StromanbieterPreisturbulenzen, Kündigungen, Insolvenzen – viele Stromkunden sind arg gebeutelt und private Haushalte müssen mit steigenden Energiekosten leben. Dass aber nicht jeder Stromanbieter in der Kritik steht, zeigt die aktuelle Kundenbefragung. 03.02.2022
Günstiger und auch noch wärmer Fünf Tipps für sparsames HeizenHeizkosten belasten viele Haushalte. Die Bundesregierung will daher Beziehern von Wohngeld sogar einen einmaligen Zuschuss zahlen. Aber man kann auch oft selber noch etwas sparen.02.02.2022
Förderung für Energiesparhäuser KfW-Anträge werden doch bearbeitetNun also doch. Erst kürzlich stoppte die Bundesregierung die Förderung von energieeffizienten Häusern - und löste damit einen Sturm der Entrüstung aus. Jetzt gibt es eine Kehrtwende: Alle bis zum Förderstopp am 24. Januar gestellten Anträge sollen noch nach den alten Kriterien bearbeitet werden.01.02.2022
Gelungener Immobilienkauf Wie viel Kredit kann ich mir leisten?Vor dem Kauf einer Immobilie ist ein ehrlicher Kassensturz nötig. Dabei zählen neben dem Nettoeinkommen auch fortlaufende Ersparnisse und Eigenkapital. Wie man seine Kreditsumme ermittelt.01.02.2022
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im FebruarIm neuen Monat steht in Deutschland auch der Protein-Impfstoff von Novavax zur Verfügung. Internet-Hetzer sollen härter angepackt werden und ohne Booster wird die Gültigkeit des Impfzertifikats verkürzt. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat.31.01.2022