Projekte in Berlin und Hamburg Achtung, Beton - jetzt gibt es HolzhochhäuserHolz ist nachhaltiger als Beton, deshalb gilt es als Baustoff der Zukunft. In Berlin und Hamburg werden in den nächsten Jahren sogar Hochhäuser aus dem beliebten Rohstoff gebaut. Doch die Bauweise ist schwieriger planbar und deutlich teurer.06.03.2021Von Kevin Schulte
Wohnungsriese mit guten Zahlen Pandemie kann Vonovia nichts anhabenFür Deutschlands größten Immobilienkonzern Vonovia laufen die Geschäfte auch während der Corona-Pandemie dank steigender Mieten weiter glänzend. 2020 hat der operative Gewinn im Jahresvergleich um fast elf Prozent zugelegt. Auch für das laufende Jahr ist das Unternehmen optimistisch.04.03.2021
Hohe Renditeversprechen LKA warnt vor Anlagebetrug Was für ein Traum! Mit kleinen Beiträgen schnell reich werden. Das Problem: Hinter diesem Versprechen steckt nichts weiter als Betrug. Doch der ist meist gut organisiert.03.03.2021
Anlageoption Immobilie Club Deal? Rendite zu hohem Risiko Investoren organisieren Club Deals, um teure Immobilien zu kaufen. Kleinanleger können das auch. Entweder mit Freunden oder über Beteiligungen. Allerdings ist das nicht ohne Risiko.02.03.2021
Wie viel kostet das Traumhaus? Startup legt Immobilienpreise offenAuf einer digitalen Karte schätzt die Firma Scoperty Immobilienpreise von mehr als 35 Millionen Objekten in Deutschland. Das Startup will es Interessenten damit erleichtern, einen fairen Preis für eine Immobilie zu finden. Doch der Marktplatz sorgt nicht nur für Transparenz, sondern auch für Missverständnisse.01.03.2021
Wohnungen und Villa in Berlin Spahn wollte wissen, wer was recherchiertZwei Immobiliengeschäfte von Bundesgesundheitsminister Spahn haben die Neugier von Journalisten geweckt: der Kauf einer Villa und der Verkauf einer Wohnung. Über seine Anwälte wollte Spahn herausfinden, wer zu den Themen recherchiert.24.02.2021
Daten und Fakten zur Wohnungsnot Deutschland baut dem Bedarf hinterherDie Zahl der gebauten Wohnungen hat sich innerhalb weniger Jahre mehr als verdoppelt. Dennoch steigen Mieten und Kaufpreise in weiten Teilen Deutschlands ungebremst. Hat die Politik ihr Wohnungsbau-Versprechen gebrochen? Einige Zahlen und Daten geben Aufschluss. 23.02.2021Von Max Borowski
Corona verschärft Preisauftrieb Bundesbank fürchtet Immobilienblase Ausgangssperre, zu Hause bleiben, andere Menschen meiden: Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist jedem klar, wie erstrebenswert die eigene Behausung sein kann. Die Bundesbank ist von diesem Trend jedoch alarmiert und fürchtet eine weiter wachsende Preisblase bei Immobilien. 22.02.2021
Weniger Quadratmeter pro Person Großstädter wohnen etwas beengterSeit der Wende wuchs die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf stetig - inzwischen ist dieser Trend vor allem in den Großstädten Geschichte. Weil die Mietpreise explodiert sind, leben manche Menschen auf kleinerem Raum. Ganz anders sieht es bei Eigentümern und Rentnern aus. 22.02.2021
Corona-Leben daheim Wir brauchen wieder WändeModernes Wohnen kennt keine Wände. Aber der offene Grundriss hat im Lockdown mit Homeoffice und Homeschooling gravierende Nachteile: Es gibt kaum Rückzugsorte. Was nun?19.02.2021