Preisverfall im Luxus-Tower Trumps Name wird zum WertvernichterAn einigen von Donald Trumps Hochhäusern in New York haben Anwohner den deutlich sichtbaren Namen des Ex-Präsidenten abmontieren lassen. Das hat sich positiv auf den Wert ihrer Appartements ausgewirkt.19.02.2024
Die Gartensaison startet Ab März drohen bei radikalen Gartenarbeiten drastische StrafenDer ganz große Frühjahrsputz im Garten muss schon bald erledigt sein. Denn wer nach dem 1. März Hecken schneidet, Bäume stutzt oder Sträucher durchforstet, riskiert ein saftiges Bußgeld - im schlimmsten Fall bis zu 100.000 Euro.18.02.2024Von Claudia Träger
Bei Gas 1000 Euro Sparpotenzial Strom ist fast so günstig wie 2019 zu habenDie Preisbremsen für Energie gehören der Vergangenheit an. Was nicht weiter schlimm ist, denn die Preise für Strom und Gas befinden sich seit Monaten im Sinkflug. So können Verbraucher durch einen Anbieterwechsel ordentlich die Haushaltskasse entlasten.16.02.2024
Nur moderate Anhebung "Finanztest": Bauzins-Niveau bleibt weitgehend stabilIm Januar sind die Zinsen für Immobiliendarlehen gegenüber dem Vormonat minimal nach oben gegangen. Für Bauwillige ist das kein Grund zur Beunruhigung, ein Angebotsvergleich lohnt sich aber.14.02.2024
"Ausblick ist düster" Stimmung im Wohnungsbau ist so schlecht wie noch nieAusbleibende Neuaufträge, stornierte Projekte und hohe Zinsen sorgen weiter für einen düsteren Ausblick in der Wohnungsbauwirtschaft. Das IFO-Geschäftsklima-Barometer sinkt auf ein historisches Tief. Die Hoffnungen der Branche ruhen auf der Europäischen Zentralbank.13.02.2024
Wer zahlt was zur Energiewende? Heizung, Umbau, Kosten - Experten beantworten FragenNach dem Energiepreis-Schock bleibt die Erkenntnis: Der Umstieg auf Erneuerbare wird so teuer, wie er dringend ist. Verbrauchern, Mietern und Hausbesitzern stellen sich plötzlich neue Fragen: Wer muss wann handeln? Wer zahlt das alles? Hier geben Experten Antworten auf häufige Probleme.13.02.2024
Unter einer Bedingung BGH billigt barrierefreien Umbau von GemeineigentumSeit 2020 gilt das reformierte Wohnungseigentumsrecht. Danach können einzelne Eigentümer einen behindertengerechten Umbau von Gemeinbesitz in Mehrfamilienhäusern fordern. Der Bundesgerichtshof bestätigt dieses Recht nun - unter einer Bedingung. 09.02.2024
Häuser 11,3 Prozent günstiger Immobilienpreise legen historischen Absturz hinDie Preise für Wohnimmobilien fallen laut Wissenschaftlern aus Kiel im vergangenen Jahr historisch stark. Das bedeutet aber nicht, dass auf dem Markt Schnäppchen zu machen sind. Denn dem Absturz voraus geht eine jahrelange Rallye.08.02.2024
Zinsverbilligte Darlehen Traum vom Eigenheim? Diese Förderprogramme können helfenIn den eigenen vier Wänden leben - das wünschen sich wohl viele. Mit steigenden Baukosten und gestiegenen Zinsen wird's nicht unbedingt leichter. Aber mit staatlicher Unterstützung vielleicht schon.08.02.2024
Talfahrt an den Börsen Chinesische Kleinanleger laden Frust bei US-Botschaft abEs ist nur ein harmloser Giraffen-Post, den die US-Botschaft in Peking auf Weibo veröffentlicht. Doch den Beitrag nutzen frustrierte Chinesinnen und Chinesen, um ihren Unmut über die Börsen-Schieflage in ihrem Land kundzutun. Ein Nutzer fragt sogar nach amerikanischen Raketen.04.02.2024