Zuschuss von bis zu 23.500 Euro Anträge auf Heizungsförderung bei KfW ab sofort möglichLange gab es über das Heizungsgesetz Streit - nun können Anträge auf Geld für den Heizungstausch gestellt werden. Wer allerdings seine Öl- oder Gasheizung weiternutzen will, kann dies tun. 27.02.2024
Bank muss 17.000 Euro erstatten Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei fehlerhaftem Vertrag Unklare Klauseln in einem Kreditvertrag können dazu führen, dass die Bank den Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung verliert, wenn der Kunde das Darlehen frühzeitig beendet. Ein aktuelles Urteil dürfte weitreichende Auswirkungen auf viele Baufinanzierungen haben. 27.02.2024Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Sparpotenzial nutzen Verbraucher zahlen 41 Prozent mehr für Energie als Anfang 2021Drei-Personen-Musterhaushalte müssen für die Deckung ihrer Energiekosten noch immer tief in die Tasche greifen. Strom, Sprit und Heizung kostet sie derzeit 5306 Euro im Jahr. Vor drei Jahren waren es für die gleiche Menge Energie 3772 Euro.26.02.2024
Grundschuld, Wegerecht und Co. Grundbuch: Diese Eintragungen sollten Sie unbedingt kennen Der Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks ist für viele Menschen etwas Einmaliges. Entsprechend unerfahren dürften sie dabei sein. Beim Blick ins Grundbuch sollten Sie aber wissen, was Sie tun.26.02.2024
Geerbte Immobilie Umbau oder Neubau? So fällt die Entscheidung leichterWer ein älteres Haus erbt, muss sich meist irgendwann entscheiden: Was soll damit passieren? Wann Abriss und Neubau dann eine Option sein können - und was für eine Sanierung spricht.23.02.2024
Sanierungsquote von fast null "Es wird im Sommer schwere Probleme im Bau geben"Leipzig, Chemnitz und Dresden sind die energieeffizientesten deutschen Städte. Kann sich Sachsen bei der Wärmewende also zurücklehnen? Nein, sagt der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle im "Klima-Labor" von ntv. Tatsächlich kommt Deutschland bei energetischen Sanierungen kaum voran.22.02.2024
Aus für Pollen und Schadstoffe? Diese Luftfilter sind TestsiegerKönnen nicht nur für Pollenallergiker sinnvoll sein: Luftfilter für die Innenräume. Doch was leisten die Geräte wirklich? Die Stiftung Warentest gibt Antworten.22.02.2024
470 statt 810 Prozent Berlin senkt Hebesatz für reformierte Grundsteuer drastischNoch immer fehlen landauf, landab gut eine Million Grundsteuererklärungen. Trotzdem geht das Land Berlin bei der Reform der für Immobilienbesitzer unliebsamen Abgabe den nächsten Schritt. Um übergroße Härten zu vermeiden, senkt der Senat den Hebesatz zur Berechnung der Steuer auf fast die Hälfte.21.02.2024
Deutliche Service-Unterschiede Diese Immobilienmakler überzeugenHohe Darlehenszinsen und ein deutlicher Preisverfall sind nur zwei Gründe, warum Experten von einer Krise am Immobilienmarkt sprechen. Umso wichtiger erscheint, die Expertise von Immobilienmaklern zu nutzen. Doch nicht überall ist man gut beraten.21.02.2024
"Wer baut, geht bankrott" Immobilienweise: Krise im Wohnungsbau tiefer als gedacht400.000 neue Wohnungen wollte die Ampel pro Jahr bauen - nun könnten es gerade einmal 150.000 werden. Diese düstere Lage zeichnet ein Gutachten der Immobilienweisen. Durch hohe Zinsen seien alle Projekte "schlagartig unwirtschaftlich" geworden. 20.02.2024