Ratgeber

Wer zahlt was zur Energiewende? Heizung, Umbau, Kosten - Experten beantworten Fragen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden

Der große Preisschock am Energiemarkt scheint ein Jahr nach Russlands Überfall auf die Ukraine überwunden. Strompreise sinken, Tanken ist wieder billiger und auch Kunden mit Gasheizungen zahlen teilweise wieder weniger, als noch vor dem Krieg. Was bleibt, ist die Erkenntnis: Die Energiewende ist nicht nur akut und dringend nötig, der Umstieg auf Erneuerbare Energien wird auch ebenso kompliziert wie kostenintensiv. Die EU legt neue Auflagen vor, die Ampelregierung arbeitet an neuen Vorschriften und Hilfsprogrammen. Für Verbraucher, Mieter und Hausbesitzer stellen sich plötzlich viele neue Fragen: Was muss ich tun? Wann muss ich handeln? Wer zahlt das alles? Experten beantworten Fragen von Zuschauern und Leserinnen. Wenn auch Sie ein Anliegen haben, schicken Sie eine E-Mail an energiefragen@ntv.de. Hier finden Sie regelmäßig neue Antworten und gesammelte Tipps und Hinweise.

Tipp: Am Computer können Sie mit der Suchfunktion Ihres Browsers (Tastenkombination "Strg + F") gezielt nach bestimmten Schlagwörtern suchen.

Weitere Tipps und Hilfen finden Sie auch auf finanztip.de.

Frage des Tages

Ölheizung, Gasheizung und Co.

Kann Fernwärme-Netz über Hackschnitzel betrieben werden?

Dürfen Nachtspeicherheizungen weiterbetrieben werden?

Müssen funktionierende Heizungen ausgetauscht werden?

Pelletheizung behalten oder auf Erneuerbare umsteigen?

Werden funktionierende Heizungen 2024 rausgerissen?

Wie lässt sich beim Heizen Sparen?

Mehrere Eigentümer im Haus - wie läuft ein Heizungsumbau?

Muss auch umrüsten, wer mit Kaminofen heizt?

Für wen lohnt sich der Umstieg auf Pellet-Heizung?

Was gilt als Ölheizung-Reparatur - was als Austausch?

Gibt es schon jetzt Förderung für den Heizungsaustausch?

Ist die Anschaffung einer Pelletheizung noch sinnvoll?

Erfüllen Nachtspeicherheizungen neue GEG-Bedingungen?

Was gilt für Heizungen in denkmalgeschützten Häusern?

Neue Heizung bestellt - ab wann zählt der Wechsel?

Was sind Vor- und Nachteile von Elektroheizungen?

Was ändert sich für Flüssiggas-Heizungen?

So können Gaskunden trotz Lindners Steuerplan Geld sparen

Sollten Öl- und Gasheizungen noch repariert werden?

Wärmepumpen und Co.

In welchen Häusern können Wärmepumpen verbaut werden?

Welche Alternativen zu Wärmepumpen gibt es?

Was kosten aktuell Wärmepumpen?

Können sehr alte Häuser mit Wärmepumpen beheizt werden?

Wie heizen, wenn Wärmepumpeneinbau nicht möglich ist?

Sind Einrohrheizungen mit Wärmepumpen kompatibel?

Was tun, wenn die Wärmepumpe der Nachbarn zu laut ist?

Energetische Sanierung

Was ist wichtiger: Dämmung oder Heizung?

Wer muss laut EU-Plänen sein Haus sanieren?

Wer hilft bei energetischer Sanierung alter Häuser?

Kann alte Fassade bei neuer Dämmung erhalten bleiben?

Wie wichtig ist die Dämmung bei einem Haus?

Kann denkmalgeschütztes Haus energetisch saniert werden?

Was zuerst erneuern - Dämmung oder Heizung?

Wer kommt für Schäden an Solarpaneelen auf?

Welche Heizungstypen dürfen in Altbau eingebaut werden?

Folgen und Kosten für Hausbesitzer

Wer zahlt Heizungswechsel bei Eigentümergemeinschaft?

Müssen Eigentümer auch leerstehende Häuser sanieren?

Folgen und Kosten für Mieter

Wird Mietwohnung während Heizungsumbau unbewohnbar?

Können Mieter Heizungs-Modernisierung einklagen?

Worauf müssen Mieter und Käufer von Wohnungen achten?

Können sich Mieter mit Solarenergie unabhängig machen?

Dürfen Mieter eigenständig Solarpaneele installieren?

Fragen zu Strompreis, Heizkosten und Hilfen

Wie und wo wird Heizungsförderung beantragt?

Öl zu Gas: Umstiegs-Zuschuss auch bei Haus-Neubau?

Gibt es auch für 2023 Zuschuss für Heizöl?

Wie entgeht man Betrugsmaschen mit Energieverträgen?

Wie kontrolliert der Staat die Preise der Anbieter?

Was tun, wenn die Gas-Abschläge extrem steigen?

Wie kann man sich gegen zu hohe Abschläge wehren?

Wie kann man stark gestiegene Abschläge prüfen?

Gibt es eine Einspeisevergütung für Balkonkraftwerke?

Wer darf in die Grundversorgung für Strom wechseln?

Darf Anbieter Wechsel in Grundversorgung verbieten?

Vertrag am Telefon - wie kann man kündigen?

Darf Strompreis trotz Preisgarantie erhöht werden?

Worauf müssen Käufer bei Solarkraftwerken achten?

Wo gibt es eine Übersicht zu Tarifen der Stadtwerke?

Dürfen Energieanbieter Preise rückwirkend erhöhen?

Was bedeutet die Wärmeplanung der Kommunen?

Lohnt sich auch im Herbst Kauf eines Balkonkraftwerks?

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen