Verbrauch sinkt massiv Studie bescheinigt Deutschland große GaseinsparungTrotz voller Gasspeicher muss Deutschland den Verbrauch senken. Eine Studie attestiert nun erste Erfolge: Im September verbrauchen Industrie, Gewerbe und Privathaushalte deutlich weniger Gas. Weitere Einsparungen seien wahrscheinlich, so Forscher. 01.11.2022
Ohne Anträge wird's nicht gehen Gashilfen für Firmen bringen Bürokratie mit sichDie Gaspreisbremse soll nicht nur Bürger, sondern auch Unternehmen in der Krise helfen. Doch eine Auszahlung soll nach dem Willen der eingesetzten Expertenkommission an Bedingungen geknüpft sein. Auch die EU macht Vorgaben - und diese dürften das Verfahren bürokratischer machen als erhofft.30.10.2022
Produktion und Nachfrage sinken Deutschland schwach - Eurozone schlittert in RezessionDer Einkaufsmanagerindex für Industrie und Dienstleister sinkt - eine Rezession der Eurozone wird immer wahrscheinlicher. Erheblichen Anteil daran hat Deutschland, wo der Indexwert so schwach ist wie seit dem ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 nicht mehr. 24.10.2022
Trotz Machtwort von Habeck Industrie flirtet mit Fracking in DeutschlandOb Erdöl, Gas oder Lithium: Deutschland droht beim internationalen Wettlauf um strategisch wichtige Rohstoffe auf dem letzten Platz zu landen. Die Industrie fordert deshalb einen radikalen Strategiewechsel und die Aufhebung des Fracking-Verbots. Wirtschaftsminister Habeck bleibt vorerst auf Linie.20.10.2022
Probleme bei Umsetzung Industrie sitzt auf vollen AuftragsbüchernIm Schnitt brauchen die deutschen Industriebetriebe inzwischen acht Monate, um alle bestehenden Bestellungen abzuarbeiten. Das ist ein Rekordwert. Allerdings liegt dies auch daran, dass viele Betriebe weiter große Schwierigkeiten haben, die Bestellungen zu erfüllen.19.10.2022
Macron will Reindustrialisierung Frankreich soll wieder Automobilland werdenAngesichts der globalen Konkurrenz sieht Frankreichs Präsident die Notwendigkeit, den Kauf europäischer E-Autos zu fördern. Macron gibt das Ziel aus, ab 2030 jährlich zwei Millionen Elektroautos in Frankreich zu produzieren. Ein Automobilhersteller kündigt bereits die Fertigung neuer Modelle an.17.10.2022
IWF: Energiepreise bleiben hoch Winter 2023 könnte "noch schlimmer werden"Mit Beginn der Heizperiode dürfte die Nebenkostenabrechnung für viele Deutsche drastisch in die Höhe schnellen. Doch der Winter 2023 könnte sogar noch härter werden, warnt die IWF-Vize-Direktorin Gopinath. Als Industriestandort bekäme Deutschland die Schocks besonders zu spüren.17.10.2022
"Burnt Hair" sorgt für Furore Elon Musk steigt in die Parfüm-Industrie einTesla-Chef Elon Musk macht seinem Namen alle Ehre. In wenigen Stunden verkauft der vielseitige Unternehmer nach eigenem Bekunden 10.000 Exemplare seines neuen Parfüms "Burnt Hair" und verdient damit eine Million Dollar. Die "Essenz des abstoßenden Verlangens" wird 2023 ausgeliefert.12.10.2022
Panikstimmung in der Wirtschaft Deutschland droht die DeindustrialisierungDer Industrie verdankt Deutschland seinen Wohlstand. Doch die rapide ansteigenden Gas- und Strompreise könnten der Anfang vom Ende des Erfolgsmodells sein. Produktionsstätten werden dicht gemacht und zunehmend ins Ausland verlagert. Kann Deutschland sich so weiterhin als Industrienation behaupten? 07.10.2022
Minus von hohem Niveau aus Industrie lässt Federn - "deutliche Bremsspuren"Nach einem Zuwachs im Juli weisen die Statistiker ein Minus bei den deutschen Industrieaufträgen aus. Während das Bundeswirtschaftsministerium dies als Zeichen der abgekühlten Konjunktur liest, sehen Analysten die Zahlen etwas positiver.06.10.2022