Erstmals eine Frau an der Spitze CDU-Frau Gönner soll Industrieverband BDI leitenDer BDI vertritt die Interessen der deutschen Industrie. Nun soll die frühere Bundestagsabgeordnete Tanja Gönner Hauptgeschäftsführerin werden. Damit wäre sie die erste Frau an der Spitze des Verbandes. 02.06.2022
Firmen hoffen auf Stabilisierung Russische Industrie spürt AufwindRusslands Wirtschaft leidet wegen des Ukraine-Kriegs unter scharfen Sanktionen. Trotzdem klettert der stark beobachtete Einkaufsmanagerindex im Mai auf 50,8 Punkte. Damit befindet sich die russische Industrie zum ersten Mal seit Beginn des Jahres wieder auf Wachstumskurs. 01.06.2022
"Drastische" Folgen für Handel Shanghai-Lockdown verschärft LieferengpässeDie Folgen des Corona-Lockdowns in der Industriemetropole Shanghai schwappen auch nach Deutschland. Analysten zufolge wird sich der bereits massive Materialmangel nochmal verstärken - mit erheblichen Folgen für Industrie und Verbraucher. 27.05.2022
Anti-Covid-Kurs bremst Handel Deutsche Wirtschaft wird China-Lockdown noch spürenNachdem die Omikron-Welle fast überwunden schien, sorgt der Einmarsch Russlands in die Ukraine erneut für massive Unsicherheit in der Wirtschaft. An wichtigen Häfen stecken Container fest, Lieferengpässe reißen nicht ab. Das werden schon bald auch die Verbraucher merken.17.05.2022
Im Fall von Gas-Engpässen Gewerkschafter fordern Energiepreis-DeckelSollte es zu einem Gaslieferstopp aus Russland kommen, hätte dies für Wirtschaft, Industrie und Privathaushalte schwerwiegende Folgen. Gewerkschaften fordern deshalb eine Begrenzung des Energiepreises. Zuspruch gibt es auch für eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer.30.04.2022
Gas, Öl, Lithium, Stahl So sehr hängt Deutschland vom Ausland abSind Lieferketten gestört oder nabelt sich Deutschland wie derzeit im Ukraine-Krieg von einem Rohstoffmarkt ab, gerät die heimische Wirtschaft ins Straucheln. Die wichtigsten Industriezweige sind massiv auf Rohstofflieferungen vom Weltmarkt angewiesen. Ein Überblick.26.04.2022
Gas als Prozessenergie Ernährungsgewerkschaft warnt vor GasembargoEin Gasembargo gegen Russland würde auch die Ernährungsindustrie in Deutschland treffen. "Wir würden zwar deshalb keinen Hunger leiden", erklärt der Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten, macht aber deutlich, warum Gas in vielen Betrieben nur schwer zu ersetzen ist.17.04.2022
Im Falle eines Gas-Lieferstopps Bund arbeitet an Abschaltplan für IndustrieSollten die russischen Gaslieferungen ausbleiben, will Deutschland vorbereitet sein. Dafür erarbeiten die Bundesregierung und Industrie einen Notfallplan. Sie müssen entscheiden, welche Unternehmen bei einer Energiekrise zuerst vom Netz müssen.18.03.2022
Erhöht die Fed nun den Leitzins? US-Industrie trotzt LieferengpässenDie Auftragslage und Produktionssituation von US-Firmen gestaltet sich im Februar deutlich besser als erwartet. Experten gehen davon aus, dass dies eine baldige Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed wahrscheinlich macht. Diese steht wegen der extremen Inflation ohnehin unter Druck. 01.03.2022
Stärkster je gemessener Anstieg Preise für Industrieprodukte explodierenDie steigenden Energiepreise treiben die Kosten für Industriegüter auf ein Rekordhoch: Ganze 25 Prozent legen sie im Vergleich zum Vorjahr zu. Die Teuerung kann sich auf die Verbraucherpreise niederschlagen. Einige deutsche Firmen denken wohl über einen Umzug ins Ausland nach.21.02.2022