Umfrage der DIHK zeigt Viele Firmen produzieren wegen teurer Energie weniger Fast jedes sechste Industrie-Unternehmen will einer Umfrage zufolge wegen der rasant gestiegenen Energiekosten weniger herstellen. Besonders stark betroffen sind demnach energieintensive Branchen wie Stahl, Glas und Papier. Laut DIHK bleibt einigen Firmen sogar nichts anderes übrig, als zu schließen.24.07.2022
Warnung vor Leerständen Niedriger Rheinpegel macht den Sprit teurerDer Pegelstand des Rheins sinkt kontinuierlich, dabei ist Deutschlands größte Wasserstraße wichtig für die Energieversorgung. Die Mineralölbranche warnt angesichts der aktuellen Trockenperiode vor einem Engpass. Autofahrer könnten das bald an den Zapfsäulen spüren. 20.07.2022Von Marc Dimpfel
Europas Produktion wächst rasant Deutschland bald Hochburg für Batteriezellen?Deutschland hat die Nase bei der Batteriezellproduktion laut einer Studie weit vorn. Dutzende Hersteller haben Fabriken angekündigt oder sind bereits dabei, welche zu bauen. Die Forscher gehen davon aus, dass bereits Ende des Jahrzehnts ein Viertel der europäischen Produktion "Made in Germany" ist. 16.07.2022
Wer hat Vorrang im Krisenfall? Habeck löst Debatte über Gas-Verteilung ausSollte es zu einer Gasknappheit kommen, haben Verbraucher Vorrang vor der Industrie. Doch Wirtschaftsminister Habeck will diese Priorisierung auf den Prüfstand stellen. Kritik kommt von Verbraucherschützern - und auch die SPD-Chefin sieht Privathaushalte unbedingt an erster Stelle.13.07.2022
Gesunkene Lieferungen Wie viel Gas braucht die Industrie?Die Gaslieferungen aus Russland sind deutlich gesunken. Inzwischen schließt die Politik nicht aus, dass durch die Nord-Stream-Pipeline bald gar kein Gas mehr fließen könnte. Doch Deutschlands Industrie ist abhängig von einer konstanten Gasversorgung. Die eine Branche mehr, die andere weniger.04.07.2022Von Juliane Kipper
Wolken am Konjunkturhimmel Volkswirte wollen weniger "Gießkanne"Ukraine-Krise, knappe Energie, Inflation: Für die deutsche Wirtschaft scheint sich etwas zusammenzubrauen. Volkswirte verlangen deshalb, Bedürftige müssen staatlich gestützt werden - und zwar zielgerichtet, nicht mit der Gießkanne.25.06.2022
Private Verbraucher abgesichert Diese Schritte sieht der Notfallplan Gas vorWegen des Ukraine-Kriegs ist der Notfallplan Gas seit März aktiviert. Bislang greift die erste Stufe, zwei weitere sind möglich. Doch wann könnten sie in Kraft treten und was passiert dann? Private Haushalte wären zuletzt von Einsparungen betroffen - anders als Unternehmen.22.06.2022
"Jetzt brennt es lichterloh" Deutsche Industrie sieht schwarzDer BDI senkt seine Konjunkturprognose um mehr als die Hälfte. Und das ist noch das günstige Szenario ohne Unterbrechung der russischen Gaslieferungen. Dass die Industrie so schwer von der Energiekrise getroffen wird, liegt an eigenen Fehlern in der Vergangenheit, so Verbandschef Russwurm. 21.06.2022
"Zumindest keine Abwärtsspirale" Deutsche Industrie erholt sich nach Kriegsdelle leichtIm März bricht die Produktionsleistung in Deutschland stark ein, für den April kann das Statistische Bundesamt zumindest ein sanftes Plus verzeichnen. Grund für die weiter angezogene Handbremse bei Industrie, Bau und Energieversorgern ist dabei nicht nur der Krieg in der Ukraine.08.06.2022
"Auftragsboom ist vorbei" Industrie erhält erneut weniger BestellungenDie Industrie hat volle Auftragsbücher, doch der Zustrom an neuen Bestellungen wird dünner. Gründe gibt es mehrere: hohe Preise, sinkende Nachfrage, fehlende Vorprodukte. Vor allem Kunden aus dem Ausland zögern.07.06.2022