Besseres Jahr 2022 in Aussicht Deutsche Produktion sinkt im DezemberDas von Materialengpässen und gestörten Lieferketten geprägte Jahr 2021 geht für die deutschen Unternehmen mit einem unerwarteten Rückschlag bei der Produktion zu Ende. Es gibt allerdings einen Hoffnungsschimmer - und auch volle Auftragsbücher versprechen ein besseres Jahr 2022.07.02.2022
Lieferengpässe dauern an Inlandsnachfrage füllt Orderbücher der IndustrieDie deutsche Industrie hat in den kommenden Monaten genug zu tun. Die Bestellbücher sind voll - vor allem inländische Kunden bestellen. Doch die Abarbeitung ist weiter eine Herausforderung. Die weltweiten Lieferprobleme werden sich erst im Jahresverlauf auflösen.04.02.2022
Industrie-Chef fordert Debatte Spätere Rente doch nicht vom Tisch?In ihrem Koalitionsvertrag haben sich die Ampelparteien darauf geeinigt, das Renteneintrittsalter nicht zu erhöhen. Der Chef der deutschen Industrie fordert, dies nicht kategorisch auszuschließen - auch mit Blick auf die Corona-Pandemie. Arbeitsagentur-Chef Scheele ist da ganz anderer Meinung.30.01.2022
Mehr Wetterextreme weltweit Viel und starker Regen schadet der WirtschaftDer Klimawandel beeinflusst alle Bereiche des Lebens, auch die Wirtschaft. Einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung zufolge senkt eine hohe Zahl an Regentagen das Wirtschaftswachstum. Insbesondere reiche Länder sowie Industrie und Dienstleistungssektor seien betroffen.12.01.2022
Betrieb lohnt sich nicht mehr Energiepreisschock lässt Industrie zittern Im Großhandel haben sich die Preise für Strom und Gas vervielfacht. Das bekommen auch immer mehr Industriebetriebe und Verbraucher zu spüren. Manche Gaslieferanten sind schon pleitegegangen. Der Mittelstandsverband fordert deshalb einen Energiegipfel mit der Bundesregierung. 05.01.2022
Güterverkehr empört Industrie Bahn kann nur auf Mini-Betriebsgewinn hoffenVor einem Jahr plante die Deutsche Bahn noch mit rund einer Milliarde Euro Gewinn für 2022. Doch die Corona-Pandemie macht dem Konzern schwer zu schaffen, das Kerngeschäft stockt. Inzwischen plant der Konzern nur noch mit einem kleinen Gewinn. An Aufträgen mangelt es nicht, doch der Ärger ist groß.13.12.2021
Kleine Lichtblicke aus Industrie Experten blicken skeptischer auf KonjunkturDie deutsche Wirtschaft leidet spürbar unter der Corona-Pandemie. Auch mittelständische Unternehmen bleiben von den Problemen auf den Weltmärkten nicht verschont. Es gibt aber auch Zahlen, die Hoffnung machen. Besonders eine Branche überzeugt mit soliden Zahlen.07.12.2021
Aufträge brechen erneut ein Deutsche Industrie kommt nicht aus dem TiefEs ist der zweite Rückgang innerhalb von drei Monaten - im Oktober verzeichnet die Industrie deutlich weniger Bestellungen als erwartet. Der Grund: die sinkende Auslandsnachfrage. Hinzu kommen Probleme in der Produktion, die Hoffnungen auf einen Aufschwung dämpfen.06.12.2021
Corona, Engpässe, Materialmangel Deutsche Industrie sieht "massive Risiken"Lieferengpässe und Materialmangel belasten die Produktion deutscher Hersteller dem BDI zufolge stärker als in anderen Industrieländern. Die vierte Corona-Welle könnte das Problem verschärfen.21.11.2021
Größter Umbau der Industrie Wirtschaft braucht Klimaschutz Zunächst bedeutet der Klimaschutz Einbußen und hohe Kosten, aber auf lange Sicht lohnt er sich - auch wirtschaftlich. Geht diese Rechnung der Befürworter auf? Gibt es überhaupt eine Alternative? Wie lassen sich gesellschaftliche Verwerfungen verhindern?16.11.2021