9,8 Milliarden Euro weniger Industrie drosselt im Corona-Jahr InvestitionenOb Maschinen, neue Anlagen oder Werkzeuge: Im massiv von der Corona-Krise geprägten Jahr 2020 haben deutsche Industrieunternehmen mit knapp 9,8 Milliarden Euro deutlich weniger Investitionen getätigt als im Jahr zuvor. Einen größeren Rückgang gab es zuletzt wegen der Finanzkrise 2009.16.11.2021
Aussichten trotzdem getrübt Chinesische Industrie wächst schnellerChina kommt wirtschaftlich wesentlich besser durch die Corona-Krise als viele andere Staaten. Trotz Engpässen kann die chinesische Wirtschaft seine Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze im Oktober steigern. Ökonomen rechnen allerdings damit, dass sich das Wachstum bald abschwächt.15.11.2021
Katek-CEO Koppitz im Gespräch "Elektronik machen, die Unterschied macht""Wir unterstützen andere Branchen, bei der Elektronifizierung der Welt mithalten zu können." So bringt Rainer Koppitz, CEO von Katek, das Ziel seiner Firma auf den Punkt. Keine unwichtige Aufgabe, denn die Elektronikindustrie ist in gewisser Weise systemrelevant.10.11.2021Von Frauke Holzmeier
Höchster Anstieg seit 26 Jahren Chinas Produzenten heben Preise stark anZur Überraschung vieler Analysten ziehen in China die Erzeugerpreise so stark an wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Die Entwicklung könnten bald auch die Verbraucher in Deutschland zu spüren bekommen. 10.11.2021
Wirtschaft droht Stagnation Deutsche Produktion bleibt "im Jammertal"Die deutsche Industrie kommt nicht in die Gänge: Entgegen den Erwartungen sinkt die Produktion im produzierenden Sektor im September um 1,1 Prozent. Dabei sitzen die Betriebe auf prall gefüllten Auftragsbüchern. Vielfach können die Bestellungen jedoch nicht abgearbeitet werden.05.11.2021
Auftragshoch im August Baubranche hat volle BestellbücherDie deutschen Bauunternehmen ziehen im August deutlich mehr Aufträge an Land als zuvor. Sie steigen im Bauhauptgewerbe um 7,3 Prozent zum Vormonat Juli. Die Materialien sind allerdings weiterhin knapp.25.10.2021
Kampf gegen Lieferketten-Gau Britische Industrie ruft London um HilfeDie Industrie Großbritanniens appelliert dringend an ihre Regierung, mit einem "Wintermaßnahmenpaket" die Versorgung im Land zu sichern. Angesichts hoher Energiepreise fordert sie, die Kosten zu dämpfen und bei Fabrikschließungen Notfallmaßnahmen einzuleiten.09.10.2021
Deutsche Wirtschaft stottert Export sinkt erstmals seit Corona-Einbruch 2020Die deutsche Industrie muss sich wohl auf einen schwierigen Herbst einstellen. Die Unternehmen sitzen zwar auf gut gefüllten Auftragsbüchern, ihnen fehlt aber zum Teil das Material. Der Export sinkt deshalb zum ersten Mal seit eineinhalb Jahren. Betroffen sind unter anderem Autoindustrie und Maschinenbau.08.10.2021
"Auf ersten Blick ein Schock" Aufträge für deutsche Industrie brechen einEs ist die größte Nachfrageflaute seit Beginn der Corona-Krise: Die deutsche Industrie erleidet unerwartet einen Auftragseinbruch, sammelt 7,7 Prozent weniger Bestellungen als im Vormonat ein. Während die Aufträge aus der Euro-Zone sogar zulegen, gehen jene aus dem restlichen Ausland zurück.06.10.2021
Gas- und Strompreise explodieren Energiekrise bedroht Europas WirtschaftEuropas Gasspeicher sind weitgehend leer, Nachschub fließt nur zögerlich. Eine gleichzeitige Windflaute und anziehende Nachfrage sorgen für sprunghaft steigende Energiepreise in ganz Europa. Erste Fabriken müssen die Produktion einstellen.18.09.2021