Wachstumsschub trotz Krise Firmen exportieren so viel wie nie zuvorDer deutsche Außenhandel ist zurück auf Erfolgskurs. Die Exporte erreichen im März einen Rekord, die Auftragsbücher füllen sich wieder. Noch sind die Auswirkungen der Pandemiekrise jedoch nicht ausgestanden.07.05.2021
Klimapläne der Bundesregierung Industrie und Verkehr sollen kräftig einsparenBei ihren Plänen für ein neues Klimagesetz sieht die Bundesregierung das höchste Einsparziel im Energiesektor. Um ein Drittel soll der CO2-Austoß dort laut einem Entwurf sinken - vor allem bei Industrie und Verkehr. Der BDI warnt: Ohne ausreichend Energie aus erneuerbaren Quellen seien die Ziele nicht erreichbar. 06.05.2021
Nachfrage übertrifft Produktion Materialmangel plagt deutsche IndustrieDie Auftragslage der deutschen Industrie übersteigt im März die Vorhersagen von Analysten und wächst überraschend stark. Die Produktion kommt dagegen nicht nach: Viele Firmen kämpfen weiter mit dem Mangel an wichtigen Chips. Sollte der behoben sein, prophezeien Experten einen Aufschwung. 06.05.2021
Holz ist "kaum noch verfügbar" Materialmangel droht Baustellen lahmzulegenDie Nachfrage ist groß, doch die vergangenen Dürresommer und der Boom in Asien bremsen den Nachschub. Materialen für Deutschlands Baustellen werden knapp. Vor allem Holz ist nur schwer zu bekommen. Dem dringend benötigten Wohnungsbau drohe ein Stillstand, warnen Immobilienunternehmen. 05.05.2021
Höchster Wert seit 1994 Britische Industrie wächst sprunghaftIn Großbritannien ist ein Ende der Corona-Krise in Sicht - und das beflügelt auch die Industrie. Die wächst so kräftig wie seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr. Von vermeintlichen Brexit-Problemen ist wenig zu spüren.04.05.2021
Ifo-Index steigt nur leicht Schwere Lieferkrise trübt WirtschaftslauneDer Ifo-Index steigt zum dritten Mal in Folge - eigentlich ein sicheres Zeichen für Aufschwung. Doch nicht nur die hohen Corona-Zahlen lassen die Unternehmen skeptisch in den Sommer blicken. Denn trotz guter Auftragslage bedrohen immense Engpässe eine rasche Erholung.26.04.2021
"Deutsche Industrie sehr robust" Merkel sieht dritte Welle als die härtesteHart, härter, am härtesten: Bundeskanzlerin Merkel macht wenig Hoffnung auf einen glimpflichen Verlauf der dritten Welle in Deutschland und scheut dafür nicht den Superlativ. Auch den Brücken-Lockdown bringt sie bei ihrer Rede zur Hannover-Messe wieder ins Spiel. 12.04.2021
Trotz voller Auftragsbücher Deutsche Produktion schrumpft unerwartetAn Aufträgen mangelt es den Unternehmen nicht - trotzdem stellen sie im Februar deutlich weniger her als noch im Vormonat. Das kommt überraschend: Ökonomen sagten eigentlich ein Produktionsplus voraus. Der Rückgang liege nicht an einer geringen Nachfrage, sondern habe einen anderen Grund.09.04.2021
Pilotabschluss für Branche Metaller erhalten Prämie und EinmalzahlungDie siebte Runde der Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgebern und IG Metall in NRW bringt den Erfolg: Die Metaller erhalten moderat mehr Geld oder können ihre Arbeitszeit reduzieren. Für die Arbeitgeberseite gibt es mehr Flexibilität. Die Einigung könnte bei Übernahme für 3,8 Millionen Beschäftigte gelten.30.03.2021
Modellprojekt in Zwickau VW impft erste Mitarbeiter gegen CoronaDie Kapazität, Mitarbeiter zu impfen, ist vorhanden - schließlich bietet VW seit Jahren Grippe-Impfungen für Angestellte an. Jetzt impft der Autobauer in einem Modellprojekt auch die ersten Mitarbeiter gegen Corona. Auch andere Unternehmen rufen dazu auf, Betriebsärzte in die Impfkampagne einzubinden.30.03.2021