Ifo-Index sinkt überraschend Schwere Lieferengpässe bremsen IndustrieDer Chipmangel trifft die deutsche Wirtschaft härter als gedacht. Mittlerweile melden zwei von drei Betrieben Lieferengpässe, die auf andere Branchen ausstrahlen. Auch die Sommer- und Urlaubseuphorie in der Gastronomie sind verfolgen. 26.07.2021
Ohne Container kein Nachschub Kik und Rossmann fehlt die Ware aus AsienWegen des Container-Chaos auf den Weltmeeren laufen die Lager großer Händler leer. Für viele sei die Lage dramatisch, warnen die Chefs von Kik und Rossmann. Waren aus Asien zu bekommen, werde immer schwieriger. Kunden müssten sich auf Versorgungsengpässe und höhere Preise einstellen.08.07.2021
Wegen Versorgungsengpässen Deutsche Produktion geht unerwartet zurückDie deutsche Industrieproduktion liegt in diesem Jahr nur einmal im Vormonatsvergleich im Plus - trotz gut gefüllter Auftragsbücher. Schuld ist unter anderem der Materialmangel. Und der wirkt sich mittlerweile auch negativ auf den Auftragseingang aus. Ein Teufelskreis.07.07.2021
Delle in der Industrie Auftragseinbruch überrascht ExpertenErstmals in diesem Jahr verzeichnet die deutsche Industrie einen Einbruch bei den Neuaufträgen. Ökonomen zeigen sich überrascht - beruhigen aber auch. Der Auftragsbestand liege weiter auf einem Allzeithoch, heißt es.06.07.2021
"Eine riesige Belastung" Industrie warnt vor hohen StrompreisenAn der Leipziger Strombörse steigen die Preise. Vor allem die Industrie sieht das mit Unbehagen - sie erwartet Belastungen und sieht die Politik in der Bringschuld. Denn Experten erwarten keine schnelle Trendwende.06.07.2021
Elektrisch, global, expansiv So fit ist die deutsche Autoindustrie Die deutsche Automobilindustrie ist beim Verbrenner das Maß der Dinge. Doch der Strukturwandel hin zur Elektromobilität bringt die Vormachtstellung ins Wanken, Untergangsrufe werden laut. Doch wie ist es wirklich um die Konzerne bestellt?27.06.2021Von Helmut Becker
"Staat muss schneller werden" Industrie liest der Politik die LevitenNur Monate vor der Bundestagswahl ist der Tag der Industrie ein Pflichttermin für alle drei Kanzlerkandidaten. Laschet, Scholz und Baerbock erläutern ihren Ansatz beim Klimaschutz, aber müssen sich dabei auch anhören, wie unzufrieden die Wirtschaft mit dem Staat ist. Sogar die Kanzlerin nimmt sich diesmal Zeit.22.06.2021
Mangel an Chips, Gummi, Holz "Außer in Kriegszeiten nie in so einer Situation"Rohstoffe und Zwischengüter, die vor der Pandemie noch selbstverständlich und in großen Mengen zu haben waren, sind plötzlich Mangelware. Die Preise explodieren. Ifo-Expertin Lisandra Flach erklärt, was es mit den Flaschenhälsen im Welthandel auf sich hat - und wie sie vermiedern werden könnten.13.06.2021
"Es ist paradox" Materialengpässe würgen deutsche Industrie abDie Auftragsbücher der deutschen Industrieunternehmen sind prall gefüllt. Doch statt eines Booms bei der Produktion meldet das Statistische Bundesamt einen überraschenden Rückgang. Offenbar bremsen Engpässe bei Vorprodukten den erwarteten Aufschwung aus.08.06.2021
Unsichtbare Gefahr Weltweite Bodenverschmutzung nimmt zuDer Anstieg der globalen Verschmutzung der Böden stellt eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit des Menschen dar. Die Hauptverursacher der Umweltgifte sind zwar bekannt, ein Umdenken muss aber noch stattfinden.04.06.2021