Merkel droht mit Gesetz Arbeitgeber: Industrie hat genug TestsSeit es sie gibt, spielen Corona-Tests eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Pandemie. Kanzlerin Merkel nimmt dabei auch die Wirtschaft in die Pflicht. Die reagiert nun mit einer Erfolgsmeldung.30.03.2021
Konjunkturerholung im Ausland Industrie setzt auf stark steigende ExporteWirtschaftszweige wie der Einzelhandel und die Hotellerie ächzen unter dem monatelangen Lockdown. Die exportorientierte deutsche Industrie strotzt hingegen vor Optimismus - Grund ist die gestiegene Nachfrage auf wichtigen Märkten wie den USA und Asien. Doch davon profitieren nicht alle.29.03.2021
"Wenig Licht und viel Schatten" Industrie greift Grünen-Kurswechsel anMit der Forderung nach einem radikalen Umbau der Gesellschaft hinzu mehr Klimaschutz wollen es die Grünen in die nächste Regierung schaffen. Die Industrie fürchtet, dass sie die Rechnung für diesen Plan zahlt. Klimaaktivisten kritisieren derweil das Grünen-Konzept aus einem anderen Grund.19.03.2021
Mangelnde Klarheit Industrie fordert Einigung auf EU-KlimazieleDie EU verhandelt derzeit über ein Klimagesetz - noch ist unklar, wie sehr die Mitgliedstaaten ihre Treibhausgase bis 2030 reduzieren sollen. Die Industrie in Deutschland fordert eine rasche Einigung und meint, sie könne Teil der Lösung sein. Sie warnt aber auch vor Teilen der geplanten Klimagesetze.18.03.2021
Brexit, Wetter, Chip-Mangel ... Wirtschaft erleidet unerwarteten RückschlagNach dem Krisen-Jahr 2020 sollte die Wirtschaft laut Ökonomen trotz andauerndem Lockdown das Schlimmste überstanden haben. Doch zu Jahresbeginn kommt es anders. Zur Pandemie kommen unerwartete weitere Probleme hinzu.08.03.2021
Vieles nicht "berücksichtigt" Scharfe Kritik an LieferkettengesetzGerade erst hat das Kabinett das neue Lieferkettengesetz verabschiedet, da regt sich auch schon Unmut. Umweltverbände und Menschenrechtsgruppen sehen viel Raum für Verbesserung. Mensch und Klima spielten nur eine Nebenrolle, heißt es.03.03.2021
Erster Rückgang seit 2010 Zahl der Industrie-Beschäftigten schrumpftVor zehn Jahren leidet die deutsche Industrie enorm unter der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, nun schlägt die Corona-Krise zu. Die Zahl der Beschäftigten sinkt, auch die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden nimmt ab. Am schlimmsten ist die Metallbranche betroffen. 16.02.2021
"Stimmung ist katastrophal" Wirtschaft fordert ÖffnungsperspektivenNach fast zwei Monaten Lockdown herrscht bei vielen Firmen Verzweiflung. Der Appell der Wirtschaftsverbände wird immer lauter: Die Bundesregierung müsse Öffnungsstrategien vorlegen. Viele hoffen durch die Konferenz am Mittwoch auf neue Perspektiven.09.02.2021
Stagnation im Lockdown Erfolgsserie bei Industrieproduktion gerissenDie anhaltenden Corona-Beschränkungen hinterlassen ihre Spuren in der deutschen Wirtschaft. Der erhoffte Aufschwung im vierten Quartal 2020 bleibt aus. Während einzelne Branchen düstere Zeiten erwarten, hellt sich die Stimmung zumindest in der Autoindustrie und Pharmazie auf.08.02.2021
Gamestop-Turbulenzen abgehakt Dax läuft sich wieder warmDie jüngste kleinere Schwächephase ist überwunden und der Weg frei für neue Allzeithochs. Die Kursturbulenzen rund um Gamestop hatten keinen nachhaltigen Effekt auf die Märkte. Die Risiken lauern woanders. 07.02.2021