Demos in Ostdeutschland Tausende protestieren gegen aktuelle PolitikIn mehreren ostdeutschen Städten machen Bürgerinnen und Bürger ihrem Ärger über die aus ihrer Sicht politischen Missstände Luft. Vereinzelt kommt es zu Gegenprotesten. Das Spektrum der politischen Themen, über die Unzufriedenheit herrscht, ist breit.03.10.2022
Nach Kritik und Pfund-Absturz Britische Regierung senkt Spitzensteuersatz doch nichtDer britische Finanzminister Kwarteng nimmt die angekündigte Steuerreform in Teilen zurück und erklärt, dass der Spitzensteuersatz bei 45 Prozent bleibe. Die Reform hätte vor allem Gutverdiener entlastet. Das brachte ihm und Premierministerin Truss massive Kritik ein, das britisch Pfund stürzte ab. 03.10.2022
Tropfen auf den heißen Stein? Bundestag senkt Mehrwertsteuer auf Gas ab OktoberDie Gasumlage ist gekippt, ein 200 Milliarden Euro schweres Hilfspaket auf dem Weg. Um Verbraucher angesichts hoher Energiepreise zu entlasten, senkt der Bund die Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme ab Oktober auf 7 Prozent. Zudem soll es 3000 Euro steuerfreie Prämien für Arbeitnehmer geben. 30.09.2022
Erstmals Anstieg um 10 Prozent Inflation im Euroraum bricht alle RekordeWährend die Arbeitslosigkeit in der Eurozone auf historisch niedrigem Stand bleibt, erreicht die Teuerungsrate nie gekannte Höhen. Die EZB wird alle Hände voll zu tun haben, um die angestrebte Inflation von zwei Prozent durchzusetzen - momentan liegt diese im zweistelligen Bereich.30.09.2022
Finanzspritze in Milliardenhöhe Spaniens Reichensteuer nimmt Gestalt anKostenloser Nahverkehr, billiges Benzin und Steuersenkungen auf Gas und Strom sind in Spanien bereits Realität. Doch die hohe Inflation lässt die finanziellen Sorgen der Bevölkerung weiter wachsen. Um gegenzusteuern, will das linksregierte Land eine temporäre Sondersteuer für gut betuchte Bürger einführen. 29.09.2022
Börsen auf Talfahrt Drohende Rezession verängstigt europäische AnlegerDie Liste der Sorgen ist lang: Die Inflation steigt, die Zinsen auch, Gaspipelines werden sabotiert und ein Hurrikan richtet Verwüstungen an. An Europas Börsen herrscht "schlechte Stimmung". Die Kurse fallen. Lediglich Debütant Porsche kann sich einigermaßen behaupten.29.09.2022
Abwärtstrend seit 2018 Mieter können sich immer weniger Wohnraum leistenWarum Menschen nach einer neuen Bleibe suchen, hat viele Gründe. Wie groß die neuen vier Wände am Ende sind, hängt jedoch auch stark vom Wohnort ob. In Großstädte wie München oder Frankfurt müssen sich Mieter immer öfter mit weniger Platz begnügen. 29.09.2022
Höchster Stand seit 70 Jahren Preise ziehen deutlich an - Inflation bei zehn ProzentMit dem Wegfall des des 9-Euro-Tickets und des Tankrabatts zieht die Teuerungsrate erwartungsgemäß an. Auf Jahressicht steigen die Kosten für Waren und Dienstleistungen so stark wie seit Anfang der 50er Jahre nicht mehr.29.09.2022
Weniger als 1000 Euro netto Jeder vierte Rentner lebt unter ArmutsgrenzeDie Folgen der Inflation treffen deutsche Rentnerinnen und Rentner besonders hart. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhalten 2021 mehr als 25 Prozent der Rentner weniger als 1000 Euro netto im Monat. Um über die Runden zu kommen, nehmen viele auch in hohem Alter ihre Berufstätigkeit wieder auf.29.09.2022
Konsumstimmung im Keller Verbraucher kaufen deutlich sparsamer einWeil Supermärkte, Modegeschäfte und Möbelhäuser beinah täglich die Preise anheben, sind die Deutschen beim Einkaufen mittlerweile deutlich zurückhaltender. Dabei greifen sie immer häufiger auch auf reduzierte Produkte zurück. Der Handelsverband befürchtet, dass der Konsum langfristig einbrechen könnte.29.09.2022